Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Karl Vii vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographical Presentation Karl VII., Deutscher Kaiser, Kurfürst von Baiern, geb. am 6.August 1697, † am 20. Januar 1745, war der erstgeborene Sohn des Kurfürsten Max Emanuel von Baiern aus zweiter Ehe mit Therese Kunigunde, der Tochter des Polenkönigs Johannes Sobiesky.

  2. Karl VIII. der Freundliche oder der Höfische ( frz. Charles VIII l'Affable oder le Courtois; * 30. Juni 1470 in Schloss Amboise; † 7. April 1498 ebenda) war von 1483 bis 1498 König von Frankreich. Er wurde als dritter und einzig überlebender Sohn von Ludwig XI. von Frankreich und dessen Gemahlin Charlotte von Savoyen geboren.

  3. Karl Albrecht von Bayern aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 als Karl I. Kurfürst und Herzog von Bayern. Nach dem Tod des habsburgischen Kaisers Karl VI. im Jahr 1740 beanspruchte er aufgrund seiner Ehe mit Maria Amalia von Österreich, der Nichte Karls VI., auch das Erzherzogtum Österreich und war von 1741 bis 1743 als Karl III. kurzzeitig König von Böhmen, konnte sich im ...

  4. Karl VII. musste bei der Ratsfamilie Barckhausen wohnen bleiben, welche traditionsgemäß während der Kaiserwahl ihr Palais einem der Kurfürsten zur Verfügung stellte. Hier wohnte der land- und machtlose Kaiser bis er im Oktober 1744 geschlagen, krank und verarmt nach München zurückkehren konnte. Erst nach seinem Tod am 20. Januar 1745 schloss sein Sohn mit der zukünftigen Kaiserin Maria ...

  5. Regensburg 1860, 1863, 1865, 1866. Hengerer, Mark: Adelsgräber in der Residenz, in: Wien im Dreißigjährigen Krieg. Wien 2001 (= Kulturstudien; 32) Hengerer, Mark: Kaiserhof und Adel in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Konstanz im Hegau 2004 (= Historische Kulturwissenschaft; 3) Hengerer, Mark: Die kaiserliche Hofbuchhaltung zwischen ...

  6. Karl VII. Eigentl.: Karl Albrecht von Bayern. Als Kurfürst und Herzog von Bayern (1726-45): Karl I. Als König von Böhmen (1741-43): Karl III. Deutscher Kaiser. * 6.8.1697 Brüssel, † 20.1.1745 München. K. wurde in Ffm. am 24.1.1742 zum Kaiser gewählt und am 12.2.1742 gekrönt. Die prunkvolle Kaisertreppe im Römer war für diese ...

  7. Karl Albrecht von Bayern (* 16. August 1697 in Brüssel; † 20. Januar 1745 in München) aus dem Hause Wittelsbach war von 1726 bis 1745 (als Karl I.) Kurfürst und Herzog von Bayern und von 1741 bis 1743 (als Karl III.) Gegenkönig von Böhmen sowie von 1742 bis 1745 als Karl VII. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.