Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. März 2024 · Daniel Schönpflug, Luise von Preußen – Königin der Herzen, Verlag C. H. Beck München 2010. Hanne Bahra, Königin LuiseVon der Provinzprinzessin zum preußischen Mythos, Bucher Verlag München 2010. Herfried Münkler, Die Deutschen und ihre Mythen, Rowohlt Berlin 209. Christopher Clark, Preußen – Aufstieg und Niedergang. 1600 1947 ...

  2. 12. Sept. 2022 · Luise von Preußen, die Mutter von Wilhelm I., wurde zur mythischen Reichsgründerin erhöht – sie sollte Herrscherhaus und Untertanen einen. Von Katja Iken 12.09.2022, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL ...

  3. Luise von Preußen (1838–1923), Ehefrau des badischen Großherzogs Friedrich I. Luise Amalie von Braunschweig-Wolfenbüttel (1722–1780), Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel durch Heirat Prinzessin von Preußen; Luise Margareta von Preußen (1860–1917), Ehefrau von Arthur, Duke of Connaught and Strathearn; Luise Ulrike von Preußen ...

  4. Prinzessin Luise Margarete Alexandra Viktoria Agnes von Preußen VA CI RRC DStJ, (* 25. Juli 1860 in Potsdam; † 14. März 1917 in Clarence House) war eine preußische Prinzessin, später Mitglied der britischen Königsfamilie durch ihre Heirat mit Prinz Arthur, Duke of Connaught and Strathearn. Prinzessin Luise Margarete von Preußen.

  5. 15. Dez. 2013 · Königin Luise von Preußen wusste ihre weiblichen Reize zu nutzen. Über politische und militärische Macht verfügte die Königin nicht, gewann aber Einfluss auf Männer, die zu entscheiden hatten.

  6. 18. Juni 2010 · Überschwänglich verschafft Königin Luise von Preußen ihrem Herzen in einem Brief an ihren Vater Luft. Voller Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihrer Familie im väterlichen Schloss Hohenzieritz trittt sie am 25. Juni 1810 die Reise vom Schloss Charlottenburg nach Hohenzieritz an. Zu diesem Zeitpunkt ahnte niemand, dass es ihre letzte Reise ...

  7. Neben der beschriebenen – und erschriebenen – Königin blieb Luise als selbst schreibende Frau unterbelichtet. Es gilt deshalb, ihre Briefe und Aufzeichnungen als eigenständigen und literatur-geschichtlich relevanten Beitrag zur Brief- und Tagebuchkultur der Romantik sichtbar zu machen. Königin Luise von Preußen (1776–1810) hat einen ...