Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. König von Aragón, Ehefrau von Arthur Tudor Prince of Wales und Heinrich VIII. König von England; Katharina von Kastilien (1507–1578), Regentin von Portugal, Tochter von Philipp I. König von Kastilien, Ehefrau von Johann III. König von Portugal; Katharina Michaela von Spanien (1567–1597), Tochter von Philipp II. König von Spanien ...

  2. Leben. Katharina Michaela von Spanien wurde als zweite Tochter des spanischen Königs Philipps II. aus der spanischen Linie der Habsburger und seiner dritten Ehefrau Elisabeth von Valois in Madrid geboren. Der Säugling wurde nach seiner Großmutter mütterlicherseits, Katharina von Medici, und dem heiligen Michael benannt.

  3. Alonso Sánchez Coello(Werkstatt), Infantin Katharina Michaela von Spanien, Bayerische Staatsgemäldesammlungen - Alte Pinakothek München, URL: https: ...

  4. Name (English) Katharina Michaela von Spanien Short name Catalina Micaela of Spain Year of birth 1567 Year of death 1597 Short Description "Catalina Micaela of Spain (Spanish: Catalina Micaela de Austria; 10 October 1567 – 6 November 1597) was a duchess of Savoy who ruled the duchy as regent several times during the absence of her husband, Charles Emmanuel I.

  5. Katharina Michaela von Spanien heiratete am 18. März des Jahres 1585 schließlich Herzog Karl Emanuel I. von Savoyen in Saragossa und verließ den spanischen Hof. Katharina sollte ihren Vater nach der Hochzeit niemals mehr wiedersehen. Trotz der Trennung blieb sie aber bis zu ihrem Tod mit ihrem Vater und ihrer spanischen Familie in engen ...

  6. Seine beiden Töchter Isabella Clara Eugenia und Katharina Michaela von Spanien wurden seine wichtigsten Vertrauenspersonen, die ihn wie auch schon seine verstorbene Frau Elisabeth von Valois bei wichtigen politischen Fragen berieten. So schrieb er seinen Töchtern am 15.

  7. Catalina Micaela (Katharina Michaela) von Spanien, Herzogin von Savoyen. Durch die Briefe, die Catalina Micaela von Spanien von ihrem Vater, dem spanischen König Philipp II., sammelte und nicht verbrannte, lernen wir eine andere Seite des gefühlskalten und berechnenden Königs kennen. Als er von Catalina Micaela im Jahr 1585 Abschied nehmen ...