Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für alexandra romanowa im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großfürstin Olga (Olischka) Nikolajewna Romanowa von Russland ( russisch Великая Княжна Ольга Николаевна, wiss. Transliteration Velikaja Knjažna Ol'ga Nikolaevna; * 3. jul. / 15. November 1895 greg. in Zarskoje Selo; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg) war das älteste Kind von Zar Nikolaus II. und Alexandra ...

  2. Alexandra Nikolajewna Romanowa (1825–1844), Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801), Mitglied des Hauses Romanow Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. Juli 1918 in Jekaterinburg) war die vierte Tochter des letzten russischen Zarenpaares, Nikolaus II. und Alexandra Fjodorowna, vormals Alix von Hessen-Darmstadt. Trotz späterer Legendenbildung ist seit 2007 erwiesen, dass sie im Jahr 1918 mit ihrer Familie im Ipatjew-Haus von den Bolschewiki ermordet wurde. Anastasia Nikolajewna Romanowa, ca. 1914.

  4. Königin Olga von Württemberg, Öl auf Leinwand von Franz Xaver Winterhalter, 1865. Olga Nikolajewna Romanowa (* 30. August jul. / 11. September 1822 greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. Oktober 1892 in Friedrichshafen, Königreich Württemberg) war als Tochter von Zar Nikolaus I. eine russische Großfürstin.

  5. Die russische Großfürstin Alexandra Nikolajewna Romanowa wurde am 12.Juni jul./24.Juni greg. 18252 in St. Petersburg gebo-ren. Sie war das vierte Kind und die Lieblingstochter des Zaren Nikolaus I (1796 1855) von Russland und seiner Frau Alexan-. –. dra Fjedorowna (1798 1860). Alexandra wuchs in St. Peters-. –.

  6. Alexandra Nikolajewna Romanowa (1825–1844), Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. Alexandra Pawlowna Romanowa (1783–1801), Mitglied des Hauses Romanow Anastassija Romanowna Sacharjina (um 1523–1560), russische Zarin, Gemahlin von Zar Iwan IV.

  7. Tatjana Nikolajewna Romanowa erhielt ihren Vornamen nach der Figur der Tatjana aus Alexander Puschkins Werk Eugen Onegin. [1] Sie war wie ihre ältere Schwester Olga eine gute Schülerin. Sie beschäftigte sich gerne mit Handarbeiten, Klavierspielen und Lyrik. Wie ihre Mutter war sie stark religiös und teilte deren Interesse an Mode ...