Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Nikolajewitsch Romanow, auch Nikolai Nikolajewitsch der Jüngere genannt, ( russisch Николай Николаевич Романов, Николай Николаевич Младший; * 6. November jul. / 18. November 1856 greg. in Sankt Petersburg; † 6. Januar 1929 in Antibes) [1] war ein russischer General und Großfürst aus ...

  2. 14. Feb. 2019 · Drei Jahrhunderte lang herrschte die Zarendynastie in Russland. Nikolaus II. sollte der letzte Zar sein: Vor 100 Jahren setzte die Februarrevolution der Herrschaft der Romanows in Russland ein ...

  3. Zarewitsch / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Nikolai Alexandrowitsch Romanow ( russisch Николай Александрович, wiss. Transliteration Nikolaj Aleksandrovič; * 8. September jul. / 20. September 1843 greg. in Zarskoje Selo, heute Puschkin; † 12. April jul. / 24. April 1865 greg. in Nizza) war ein russischer Zarewitsch.

  4. Dimitri Romanowitsch Romanow kam 1926 als zweiter Sohn von Prinz Roman Petrowitsch Romanow und dessen Ehefrau Gräfin Praskovia Dimitiewna Scheremetewa in Antibes (Frankreich) zur Welt. Sein älterer Bruder war Nikolai Romanowitsch Romanow.

  5. Herkunft und Kindheit . Ururenkel von Kaiser Nikolaus I. . Er wurde am 26. September 1922 im französischen Antibes geboren , wo seine Eltern im Exil lebten. Er war das älteste K

  6. Vor 150 Jahren, am 18. Mai 1868, wurde in Zarskoje Selo bei Sankt Petersburg Nikolai Alexandrowitsch Romanow geboren, der später als letzter Zar Nikolai II Russland regieren sollte. Als hätte man das nahe Ende damals schon gespürt, veranstalteten die Romanows damals sehr ausschweifende Feste – jedes, als könnte es ihr letztes sein.

  7. Die Romanows hatten eine „Leiche im Keller“. Großfürst Nikolaus Konstantinowitsch war ein Lebemann und eine ständige Bedrohung für das Ansehen der kaiserlichen Familie, und zwar so sehr, dass sie ihn für verrückt erklären ließ und er nach Taschkent in die Verbannung geschickt wurde. Im Januar 2019 wurde in Taschkent ein wahrhaft ...