Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I. ). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Das Wappen der Kaiserin mit Greifen als Schildhalter.

  2. September 1755 im Schloss Charlottenburg ihren Onkel Prinz Ferdinand von Preußen (1730–1813). Luise wurde als schön, geistreich und liebenswürdig beschrieben. Eine ihrer Hofdamen, Amalie von Gallitzin, wurde berühmt. Ferdinand ließ 1801 in seinem Schloss Bellevue für seine Gemahlin eine Meierei anlegen. Anna Elisabeth Luise von Preußen

  3. Adlersfeld-Ballestrem, Eufemia von (1908): Elisabeth Christine, Königin von Preußen, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg. Das Lebensbild einer Verkannten ; nach Quellen bearbeitet unter Verwendung zum Teil unbenutzten Materials aus dem Braunschweigischen Landesarchiv zu Wolfenbüttel. Onlinefassung (Digitalisat). Berlin (Verein der ...

  4. Elisabeth. Prinzessin von Hessen und bei Rhein, * 18.6.1815 Berlin, † 21.3.1885 Darmstadt. (lutherisch) Übersicht. NDB 4 (1959) Elisabeth Elisabeth von Görlitz.

  5. Prinzessin Elisabeth Ludovika von Bayern Königin von Preußen (1740-1873) Geboren: 13.11.1801 in München Gestorben: 14.12.1873 in Dresden. Gemahlin von: ∞ 1823 – König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen (1795-1861) Die Ehe blieb Kinderlos.

  6. Charlotte von Preußen. Prinzessin Victoria Elisabeth Augusta Charlotte von Preußen (* 24.Juli 1860 in Potsdam; † 1. Oktober 1919 in Baden-Baden) war ein Mitglied des Hauses Hohenzollern und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Meiningen (1914–1918).

  7. Beschreibung. Das Marmorrelief zeigt Elisabeth Ludovika von Bayern, die 1823 den späteren König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen heiratete. Im Stil der italienischen Renaissance im strengen Profil dargestellt, trägt sie einen hermelingesäumten Mantel und hält ein Maiglöckchen in der Hand. Möglicherweise spielt die Blume auf die ...