Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Leopold von Preußen (1865–1931), preußischer Prinz und Offizier, zuletzt Generaloberst Friedrich Leopold von Preußen (1895–1959) (1895–1959), deutscher Adeliger und Maler Friedrich Ludwig Karl von Preußen (1773–1796), preußischer Prinz und Generalmajor, auch Louis von Preußen genannt

  2. Friedrich Leopold, Prinz von Preussen, 1865-1931, Prinz Friedrich Leopold, Madame Laetitia Publisher Berlin : Hermann Ball & Paul Graupe Collection metmuseumlibraries; americana Contributor The Metropolitan Museum of Art Language German. Gemälde, Möbel ...

  3. Friedrich Leopold von Preußen (1895–1959) Franz Joseph Oskar Ernst Patrick Friedrich Leopold Prinz von Preußen, zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater Prinz Friedrich Leopold (Sohn); (* 27. August1895 in Berlin; † 27. November1959 in Lugano) war ein königlich preußischer Prinz und Maler und Häftling im KZ Dachau .

  4. Er war der Sohn von Prinz Friedrich Leopold von Preußen (1865–1931) und Prinzessin Louise Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg (1866–1952). Prinz Friedrich Sigismund wurde am 17. Dezember 1891 im Jagdschloss Glienicke geboren. Er hatte drei Geschwister, eine Schwester und zwei Brüder: Viktoria Margarete von Preußen (1890 ...

  5. Prinz Friedrich Karl von Preußen, vollständiger Name Tassilo Wilhelm Humbert Leopold Friedrich Karl (* 6. April 1893 im Jagdschloss Glienicke in Klein-Glienicke-Forst; † 6. April 1917 bei Saint-Étienne-du-Rouvray, Département Seine-Maritime) war ein Angehöriger des deutschen Kaiserhauses. Er war Teil des deutschen Reiterteams, welches ...

  6. Das Husarenregiment „Friedrich Leopold von Preußen“ Nr. 2 war als Österreichisch-Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der k.k. bzw. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Bei der Aufstellung einer Kavallerie ...

  7. NDB 5 (1961), S. 566* (Friedrich Karl, Prinz von Preußen) NDB 26 (2016), S. 239 in Familienartikel Thyssen (Thyssen) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.