Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der spätere Kurfürst Friedrich V. wurde 1596 in Amberg geboren und im Martinsmünster getauft. Damals konnte niemand ahnen, dass er 1619 zum König von Böhmen gewählt und so zu einer der wichtigsten Figuren der europäischen Politik zu Beginn des Dreißigjährigen Kriegs werden sollte. Allerdings prädestinierte ihn seine Herkunft für das ...

  2. Biographie. *) Friedrich von Baden: s. im Nachtrag zu diesem Bande. Friedrich V., Markgraf von Baden-Durlach, geboren am 6. Juli 1594, † 1659, war der älteste Sohn erster Ehe des berühmten Markgrafen Georg Friedrich von der Rheingräfin Juliane Ursula. Nachdem er sich durch Reisen in Frankreich, den Niederlanden und England an Kenntniß und ...

  3. 8. Nov. 2022 · Nach dem Prager Fenstersturz wählten die Böhmen den Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz zum König. Sein Wittelsbacher-Rivale Maximilian von Bayern stellte dem Kaiser sein Heer zur Verfügung.

  4. Friedrich V. von der Pfalz. 1596. Friedrich wird am 26. August im Jagdschloss Deinschwang bei Neumarkt in der Oberpfalz geboren. Die Oberpfalz bildete damals mit der Rheinpfalz die Kurpfalz. Er ist der Sohn des pfälzischen Kurfürsten Friedrich IV. und der Prinzessin Luise Juliane von Nassau-Oranien. Friedrich gehört zum pfälzischen Zweig ...

  5. Friedrich V. war der älteste Sohn und Erbe des Kurfürsten Friedrich IV. von der Pfalz (1574-1610) und seiner Gattin Louise Juliane von Oranien (1576-1644). Somit war er ein Enkel von Wilhelm von Oranien. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1610 wurde Friedrich der Obhut seines Onkels, des Herzogs von Bouillon, Henri de la Tour d'Auvergne, und ...

  6. Viel gewagt und alles verloren. 22. April 2003. Als „Winterkönig” ist er in die Geschichte eingegangen: Friedrich V. von der Pfalz. Im August 1619 wählten ihn die böhmischen Stände zu ihrem König. Doch diesem vermeintlichen Höhepunkt seiner Macht folgte eine nicht enden wollende Kette politischer und persönlicher Schicksalsschläge.

  7. Porträt von Friedrich V. (* 26. August 1596 im Jagdschloss Deinschwang bei Neumarkt in der Oberpfalz; + 29. November 1632 in Mainz). Ab 1610 war er Kurfürst von der Pfalz und 1619/20 kurzzeitig König von Böhmen. 1623 verlor er Königs- und Kurwürde. Ab 1621 befand er sich mit seiner Familie im Exil in den Niederlanden.