Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Luise Ulrike von Preußen (* 24. Juli 1720 in Berlin; † 16. Juli 1782 auf Schloss Svartsjö in Schweden) war preußische Prinzessin und Königin von Schweden." - (de.wikipedia.org 20.05.2020) Juli 1720 in Berlin; † 16.

  2. Luise Ulrike von Preußen (1720–1782), Ehefrau des schwedischen Königs Adolf Friedrich Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (1746–1840), durch Heirat Prinzessin von Preußen Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  3. Prinzessin Friederike Luise Dorothea Philippine von Preußen, Pastell von Élisabeth Vigée-Lebrun, 1801. Friederike Dorothea Luise Philippine von Preußen (* 24. Mai 1770 in Berlin; † 7. Dezember 1836 in Berlin) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Fürstin Radziwiłł .

  4. 12. Sept. 2022 · Luise von Preußen, die Mutter von Wilhelm I., wurde zur mythischen Reichsgründerin erhöht – sie sollte Herrscherhaus und Untertanen einen. Von Katja Iken 12.09.2022, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL ...

  5. Königin Luise von Preußen. ‹ Kapitel zurück. Kapitel vor ›. Luises Leben war, abgesehen von den ersten Jahren ihrer wolkenlosen friedlichen Ehe mit Friedrich Wilhelm III., Leid und Kummer. Die Folgen der Politik gegen die Gewaltherrschaft Napoleons I. waren geradezu tragisch für sie und ihr Land. Sie erlebte Dinge, denen weder die ...

  6. Neben der beschriebenen – und erschriebenen – Königin blieb Luise als selbst schreibende Frau unterbelichtet. Es gilt deshalb, ihre Briefe und Aufzeichnungen als eigenständigen und literatur-geschichtlich relevanten Beitrag zur Brief- und Tagebuchkultur der Romantik sichtbar zu machen. Königin Luise von Preußen (1776–1810) hat einen ...

  7. Prinzessin Amalie von Preußen. Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen. Von 1756 bis 1787 war sie Äbtissin des Stifts Quedlinburg .