Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als die Zusammenarbeit in einem von Preußen geführten Deutschland unvermeidbar wurde, schloß K. als erster durch Varnbüler ein Schutz- und Trutzbündnis mit Preußen und verteidigte dessen Fortbestand sowie den Eintritt Württembergs ins Zollparlament gegen starken Widerstand im Landtag.

  2. Friedrich war der Sohn des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und Sophie Dorothee von Brandenburg-Schwedt. Sein Vater war der jüngste Sohn Herzog Carl Alexanders, und so war bei seiner Geburt nicht abzusehen, dass er die Thronfolge in Württemberg antreten könnte. Er verfolgte also wie sein Vater eine militärische Laufbahn am Hofe Friedrichs des Großen. Dieser band die an seinem Hof ...

  3. Friedrich Karl (Württemberg-Winnental) Friedrich Carl (* 12. September 1652 in Stuttgart; † 20. Dezember 1698 ebenda) war seit 1677 württembergischer Herzog der neubegründeten Linie von Württemberg-Winnental und als Vormund des Herzogs Eberhard Ludwig Regent des Herzogtums. Außerdem war führte er ab 1684 die Administration der ...

  4. Alexander von Württemberg ist der Name folgender Personen: Alexander von Württemberg (Kunsthistoriker) (* 1933), deutscher Kunsthistoriker. Alexander Christian Friedrich von Württemberg (1801–1844), Graf von Württemberg. Alexander Friedrich Karl von Württemberg (1771–1833), Prinz von Württemberg. Alexander Friedrich Wilhelm von ...

  5. Karl Alexander wurde 1684 als Sohn von Herzog Friedrich Karl von Württemberg-Winnental und Eleonora Juliana von Brandenburg-Ansbach geboren. Sein Vater Friedrich Karl hatte für Herzog Eberhard Ludwig in der Zeit von dessen Minderjährigkeit die Regierung als Administrator geführt.

  6. Friedrich Wilhelm Alexander Herzog von Württemberg (* 20. Dezember 1804 in Riga; † 28. Oktober 1881 in Bayreuth) war der älteste Sohn des Herzogs Alexander Friedrich Karl von Württemberg und dessen Frau, der Prinzessin Antoinette (1779–1824), der zweiten Tochter von Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld.