Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles IV ( Czech: Karel IV.; German: Karl IV.; Latin: Carolus IV; 14 May 1316 – 29 November 1378 [1] ), also known as Charles of Luxembourg, born Wenceslaus ( Czech: Václav, German: Wenzel ), [2] was Holy Roman Emperor from 1355 until his death in 1378. He was elected King of Germany ( King of the Romans) in 1346 and became King of Bohemia ...

  2. Karl IV. entstammte dem Geschlecht der Luxemburger. Sein Vater, Johann von Luxemburg, war 1311 bis 1346 König von Böhmen. Seine Mutter Elisabeth war die zweitälteste Tochter des böhmischen Königs Wenzel II. Premysl. Von 1313 bis 1320 erhielt Karl eine umfassende Erziehung, die dazu führte, dass er mehrere Sprachen fließend beherrschte: Deutsch, Französisch, Tschechisch, Latein und ...

  3. Karl IV., geboren als Wenzel, war römisch-deutscher König, König von Böhmen, König von Italien, König von Burgund und römisch-deutscher Kaiser. Er stammte aus dem Geschlecht der Luxemburger. Er zählt zu den bedeutendsten Kaisern des Spätmittelalters und war einer der einflussreichsten europäischen Herrscher seiner Zeit.

  4. KARL IV. (Taufname WENZEL) war: 1346–78 Römischer König, seit 1347 König von Böhmen, seit 1355 Kaiser, seit 1365 König von Burgund, KARL war Sohn König JOHANNs VON BÖHMEN aus dem Haus der Luxemburger. Er wurde 1346, gestützt von Papst KLEMENS VI., zum Gegenkönig zu LUDWIG IV., DEM BAYERN, gewählt (seit 1347 allgemein anerkannt).

  5. Der siebenjährige Kronprinz, der eigentlich Wenzel hieß, wurde am französischen Königshof auf den Namen Karl gefirmt, erhielt König Karl IV. von Frankreich zum Paten, → Karl den Großen zum Namenspatron und Pierre Roger (später Papst Clemens VI., 1342–52) zum Erzieher. Das alles formte ihn lebenslang.

  6. 5. Juli 2016 · Er trug vier Kronen und sprach fünf Sprachen: Gebildeter als Karl IV. war kaum ein deutscher Kaiser. Seine Herrschaft sicherte er durch viel Geld - auch aus schmutzigen Quellen. Von Georg Bönisch.

  7. Karl IV. (1316–1378) gehörte zu den größten europäischen Staatsmännern. Seine ausgeprägte Persönlichkeit vereinigte sich zu einer Reihe scheinbarer Gegensätze. Als ehrgeiziger Herrscher, ausgezeichneter Diplomat und Kunstmäzen war er zugleich pragmatischer Realist. Er war auch ein wirklicher Europäer, dem die deutsche, französische und italienische Kultur eigen war.