Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1883 verstarb der Großherzog Friedrich Franz II. an den Folgen einer Lungenentzündung. Aufgrund seiner gesundheitlichen Einschränkungen konnte Großherzog Friedrich Franz III. die Regierungsgeschäfte zu diesem Zeitpunkt noch nicht übernehmen und betraute daher das Staatsministerium in Schwerin mit der Führung der Regierungsgeschäfte.

  2. Franz II. war der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Nachdem Napoleon ein französisches Kaiserreich ausgerufen hatte, begründete Franz 1804 das erbliche Kaisertum Österreich und war als Franz I. (1804–1835) der erste Kaiser von Österreich. Am 6. August 1806 dankte Franz als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ab, dessen Existenz damit nach 844

  3. 23. Feb. 2023 · Am 28. Februar 1823 wurde Friedrich Franz II., späterer Großherzog und Bauherr des Schweriner Schlosses, geboren. Zu seinem 200. Geburtstag haben Stadtverwaltung, Stadtmarketing-Gesellschaft, Schlossverein, Welterbeverein sowie die Stiftung Mecklenburg verschiedene Aktionen in der Stadt organisiert, die einen Blick auf das Leben und die Bedeutung des Monarchen für Schwerin und Mecklenburg ...

  4. 25. Nov. 2020 · In Glasgow gebaut, setzte die „Friedrich Franz II.“ in Technik und Ausstattung Maßstäbe. Aber bereits im Sommer 1849 kollidierte der Dampfer mit einem anderen Schiff. Jetzt wurde das gut ...

  5. Friedrich II., Gemälde von Anton Graff, 1781. Friedrichs Unterschrift: Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24.Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

  6. Friedrich von Amerling: Franz II./I. im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies, Ölgemälde, 1832 Friedrich von Amerling: Kaiser Franz II./I. im österreichischen Kaiserornat, Öl auf Leinwand, 1832 Kaiser Franz II./I. in seinem Schreibzimmer, Ölgemälde, erste Hälfte 19.

  7. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin. (*1823-1883, reg. ab 1842) B i t t e k l i c k e n S i e a u f d i e M ü n z e , u m N ä h e r e s z u e r f a h r e n . Online-Katalog mecklenburgischer Münzen und Medaillen bis 1918. 800-jährige Münzgeschichte mit den Hansestädten Rostock und Wismar.