Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg [-Schwerin], (* 28. Februar 1823 in Ludwigslust; † 15. April 1883 in Schwerin) war Großherzog von Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin und regierte zwischen 1842 und 1883. Inhaltsverzeichnis. 1 Familie und Leben bis zum Regierungsantritt. 2 Regierungszeit. 2.1 Politisches Wirken.

  2. Biographie. Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, war geboren am 28. Februar 1823 zu Ludwigslust als ältester Sohn des damaligen Erbgroßherzogs Paul Friedrich und dessen Gemahlin Alexandrine, der zweiten Tochter des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen; † zu Schwerin am 15. April 1883 nach 41jähriger Regierung ...

  3. Das Reiterdenkmal Friedrich Franz II. in Schwerin wurde 1893 im Stil des Neobarock nach Entwürfen des Bildhauers Ludwig Brunow eingeweiht. Es steht im Schweriner Schlossgarten ganz in der Nähe des Schlosses . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Die Entwürfe und Modelle. 3 Einweihung. 4 Verbleib der Gussmodelle. 5 Repliken. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  4. Startseite. Welterbe Bewahren. Das Residenzensemble. Persönlichkeiten. Friedrich Franz II. wurde am 28. Februar 1823 in Ludwigslust geboren. Er regierte von 1842 bis zu seinem Tod im Jahr 1883.

  5. 25. Nov. 2020 · Bereits auf seiner ersten Fahrt kollidierte der hochmoderne Schaufeldampfer „Friedrich Franz II.“ 1849 in der Ostsee mit einem anderen Dampfer und sank. Jetzt wurde das Wrack vor dem Darß...

  6. 23. Feb. 2023 · Am 28. Februar 1823 wurde Friedrich Franz II., späterer Großherzog und Bauherr des Schweriner Schlosses, geboren. Zu seinem 200. Geburtstag haben Stadtverwaltung, Stadtmarketing-Gesellschaft, Schlossverein, Welterbeverein sowie die Stiftung Mecklenburg verschiedene Aktionen in der Stadt organisiert, die einen Blick auf das Leben ...

  7. Nach dem Tod des populären Großherzogs Friedrich Franz II - dem Erbauer des Schlosses in Schwerin - wurde von seinem Sohn der Bau eines monumentalen Standbildes in Auftrag gegeben. Finanziert wurde das Objekt durch Spenden. Es gilt als das einzige historische Reiterstandbild in ganz Mecklenburg. Bewegte Geschichte.