Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürstentum Bayreuth. Das Fürstentum Bayreuth, auch Markgraftum Brandenburg-Bayreuth und Markgrafentum Bayreuth, war ein reichsunmittelbares Territorium des Heiligen Römischen Reichs im Fränkischen Reichskreis, das von den fränkischen Nebenlinien des Hauses Hohenzollern regiert wurde. Bis 1604 war die Plassenburg in Kulmbach die Residenz ...

  2. Einen Wendepunkt in Georgs Leben markiert das Jahr 1515: Sein Bruder Kasimir entmachtet ihren Vater Friedrich. Zu verschwenderisch hätte dieser sein Leben geführt; die Söhne setzen den Vater auf der Plassenburg in Kulmbach gefangen – Georg ist nun Markgraf von Brandenburg-Ansbach. Jedoch verbringt er auch in der Folge die meiste Zeit am ...

  3. Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 26. April oder 25. April jul. / 5. Mai 1603 greg. ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des Herzogtums Preußen.

  4. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. Georg der Fromme, Markgraf von Brandenburg-Anspach, geb. am 4. März 1484 als Sohn des Markgrafen Friedrich des Aelteren, also Enkel des Markgrafen Albrecht Achilles, und der polnischen Prinzessin Sophia, einer Schwester des Königs Wladislaw von Böhmen und Ungarn, somit der Vetter des letzten böhmisch ...

  5. Anna Maria of Brandenburg-Ansbach (28 December 1526 – 20 May 1589); married Christoph, Duke of Württemberg in 1544. Sabina of Brandenburg-Ansbach (12 May 1529 – 2 November 1575); married John George, Elector of Brandenburg. His third wife was Emilie of Saxony (27 July 1516 – 9 March 1591), daughter of Henry IV, Duke of Saxony, and ...

  6. Georg, der Fromme, Markgraf von Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, genannt der Bekenner (* 4. März 1484 in Ansbach; † 27. Dezember 1543 ebenda) war Herrscher der Markgrafschaft Ansbach von 1527 bis 1541 als Stellvertreter des noch minderjährigen Neffen Albrecht Alkibiades von Brandenburg-Kulmbach und führte dort die Reformation ein.

  7. Hochgrab Georg Friedrichs I. im Kloster Heilsbronn. Georg Friedrich I., der Ältere (* 5. April 1539 in Ansbach; † 25. April 1603 ebenda) war von 1543 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Ansbach und Herzog von Jägerndorf, von 1557 bis 1603 Markgraf des Fürstentums Brandenburg-Kulmbach und von 1577 bis 1603 Administrator des ...