Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand III (Ferdinand Ernest; 13 July 1608 – 2 April 1657) was Archduke of Austria, King of Hungary and Croatia from 1625, King of Bohemia from 1627 and Holy Roman Emperor from 1637 to his death. Ferdinand ascended the throne at the beginning of the last decade of the Thirty Years' War and introduced lenient policies to depart from the old ...

  2. Ferdinand III. war insgesamt drei Mal verheiratet. 1631 heiratete er die spanische Königstochter Maria Anna (gest. 1646), 1648 Maria Leopoldine von Österreich-Tirol (gest. 1649) und 1651 Eleonora Magdalena Gonzaga von Mantua-Nevers. Als der Kaiser am 2. April 1657 in Wien starb, war die Nachfolge zunächst ungeklärt. Der älteste Kaisersohn Ferdinand war zwar 1653 in Augsburg einstimmig ...

  3. Ferdinand III., geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.

  4. Ferdinands erste Gemahlin war die Infantin Maria Anna von Spanien (1606–1646), eine Tochter von König Philipp III. von Spanien und Erzherzogin Margarete von Innerösterreich, einer leiblichen Tante Ferdinands. Die Ehe war somit ein weiteres Glied in der verwirrenden Kette von Heiraten innerhalb des komplizierten Familienverbandes der spanischen und österreichischen Habsburger.

  5. iii. Ferdinánd ( Graz , Ausztria , 1608. július 13. – Bécs , Ausztria , 1657. április 2.), Habsburg-házból való német-római császár , Magyarország és Csehország királya , valamint Ausztria uralkodó főhercege 1637-től 1657-ben bekövetkezett haláláig.

  6. Leben. Ferdinand wurde im Jahr 1199 als Sohn des Königs Alfons IX. von León und Berenguela von Kastilien, Tochter Alfons’ des Edlen von Kastilien, geboren. . Papst Innozenz III. annullierte jedoch die Ehe der Eltern im Jahr 1203 wegen zu nahen Verwandtschaftsgrades, denn Berenguelas Urgroßvater Alfons VII. war gleichzeitig auch der Großvater ihres M

  7. Ferdinand III., Großherzog der Toskana (Gemälde von Joseph Dorffmeister, 1797) Joseph Johann Baptist Erzherzog von Österreich-Toskana (* 6. Mai 1769 in Florenz; † 18. Juni 1824 ebenda) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war als Ferdinand III. von 1790 bis 1801 Großherzog der Toskana, dann als Ferdinand I. Kurfürst von Salzburg (1803–1806 ...