Yahoo Suche Web Suche

  1. Das König Ludwig Wellness, Schwangau. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig II. von Bayern wurde am 25. August 1845 um 0:30 Uhr in Schloss Nymphenburg bei München als ältester Sohn des Kronprinzen Maximilian und der Kronprinzessin Marie geboren. Nach einer These von Rudolf Reiser seien die beiden Söhne von König Maximilian II. in Wirklichkeit von Giuseppe Tambosi gezeugt worden.

  2. Ludwig II. und L. standen sich kritisch gegenüber. Die Tragödie Ludwigs II. und die Regierungsunfähigkeit Kg. Ottos I. eröffneten ihm 1886 die Aussicht auf die Erbfolge im Regentenamt, auf das er jedoch bis ins hohe Alter warten mußte.

  3. Ludwig III. (Ostfrankenreich) Darstellung von Ludwig dem Jüngeren auf einer Stammtafel der Karolinger aus dem 12. Jahrhundert. Ludwig III. der Jüngere (* um 835; † 20. Januar 882 in Frankfurt am Main) aus dem Geschlecht der Karolinger war von 876 bis zu seinem Tod König des Ostfrankenreiches .

  4. Ludwig III., auch Ludwig der Bärtige; (* 23. Januar 1378; † 30. Dezember 1436 in Heidelberg) aus dem Hause Wittelsbach war von 1410 bis 1436 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz. Er begründete die sogenannte Ältere Kurlinie der Pfalz, die dort bis 1559 regierte.

  5. 12. Okt. 2021 · Doch Ludwigs Regierungszeit war nur kurz, es blieben gerade sechs Jahre bis zum Ende der Monarchie, und nur knapp neun Jahre nach Regierungsantritt starb Ludwig III., am 18. Oktober 1921, in einer völlig anderen Zeit, in einem anderen Land, auf Schloss Nádasdy in Sárvas, Ungarn. Die Ungarn werden auch Ende Oktober mit einer Ausstellung im Generalkonsulat an den letzten Wittelsbacher auf dem ...

  6. 3. Jan. 2020 · Ludwig befand sich deswegen in der bayerischen Thronfolge eher an hinterer Stelle. Mit dem plötzlichen Tod seines Vetters König Ludwig II. im Jahr 1886 stieg jedoch sein Vater Luitpold zum Prinzregenten auf. Dessen Neffe Otto, der eigentliche Thronerbe, war regierungsunfähig. Schließlich folgte 1912 der fast schon 67-jährige Ludwig seinem ...