Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernhard III. von Wölpe (1230/1240–1310), Erzbischof von Magdeburg und von Bremen Bernhardin von Siena (1380–1444), italienischer Heiliger Bernhardin von Feltre Seliger (1439–1494), Franziskaner, Prediger und Gründer caritativer Leihanstalten

  2. Bernhard II. zur Lippe (* um 1140 evtl. auf dem Hermelinghof [1] im heutigen Stadtgebiet von Lippstadt; † 1224 in Mesothen) war der Begründer der Landesherrschaft Lippe und der Planstädte Lippstadt und Lemgo. Er trat nach 1194 in das Zisterzienserkloster Marienfeld ein, wurde um 1210 Abt im Kloster Dünamünde und 1218 Bischof von Selonien .

  3. Bernhard II. (* nach 990; † 29. Juni 1059) aus der Familie der Billunger war seit dem Jahr 1011 Herzog in Sachsen. Er war der Sohn von Herzog Bernhard I. und Hildegard, einer Tochter des Grafen Heinrich I. „Der Kahle“ von Stade, und ein Enkel von Hermann Billung. Seine Geschwister waren: Imma, Godesti, Othelendis, Mathilde und Thietmar .

  4. Bernhard III. (Baden-Baden) Markgraf Bernhard III. von Baden (* 7. Oktober 1474; † 29. Juni 1536) erbte 1515 gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Ernst I. und Philipp von seinem Vater Teile der Markgrafschaft Baden. Er regierte seinen Teil von 1515 bis 1536. Nachdem sein Bruder Philipp 1533 gestorben war und dessen Teil an ihn und seinen ...

  5. Er war ein Sohn des Grafen Konrad II. von Wölpe (Sohn von Bernhard II. von Wölpe) und der Salome, geb. Gräfin von Wunstorf . Er wurde am 15. Mai 1255 Domherr in Magdeburg, am 1. Mai 1272 Domkellner, am 14. Juli 1275 Propst von Mildensee (Nienburg) und am 16. Juni 1276 Archidiakon von Waldeser . Bei der Bischofswahl im Jahre 1277 wurde er von ...

  6. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › bernhard-iiBernhard II. - meiningen.de

    Bernhard II. Bernhard II. * 17. Dezember 1800 (Meiningen) † 03. Dezember 1882 (Meiningen) Die Person Herzog Bernhards II. wird in der Geschichte allzu widersprüchlich dargestellt - beschönigte Berichte von seinen Bediensteten und im Gegensatz dazu die seines Sohnes Georg II. Einerseits konnte der gutaussehende Fürst mit Menschen aller ...

  7. Bernhard III., ein Bernhard von Oesede († 28. März 1223) war von 1204 bis 1223 Bischof von Paderborn. Leben. Bernhard war Sohn von Ludolf von Oesede, dieser war ein Bruder von Bischof Bernhard I. von Oesede. Er war Bruder von Widekind von Oesede. Seine Schwester Gertrud von Oesede war Äbtissin des Stifts Böddeken.