Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Georg war der zweite Sohn von Großherzog Ludwig I. von Hessen und bei Rhein (1753–1830) aus dessen Ehe mit Luise (1761–1829), Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt. Im großherzoglich-hessischen Militärdienst wurde er General der Infanterie und Inhaber des 3. Großherzoglich-Hessischen Infanterie-Regiments.

  2. Prinz Wilhelm sollte zu den nicht besonders zahlreichen Leuten gehören, deren Bekanntschaft König Ludwig II. große Freude und keine Enttäuschung lieferte. Prinz Wilhelm von Hessen-Darmstadt starb 55-jährig auf seinem Wohnsitz, dem Palais Rosenhöhe im Park Rosenhöhe in Darmstadt, wo er auch im Alten Mausoleum bestattet ist.

  3. Juli ab 13:30 Uhr Herzlichen Glückwunsch, Prinz Schorsch! – Gartenfest zum 300. Geburtstag des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt. Im 18. Jahrhundert traf sich Prinz-Georg Wilhelm von Hessen- Darmstadt mit Familie und Freunden in seinem liebevoll hergerichteten, nah dem Residenzschloss gelegenen Garten, zu ungezwungenen ...

  4. Die Hauptgebäude, das Prinz-Georg-Palais und das Pretlack‘sche Gartenhaus, wurden zu Beginn des 18. Jahrhundert errichtet – damals noch in zwei voneinander unabhängigen Gärten. 1748 ließ Landgraf Ludwig VIII. (1691-1768) beide Gärten zusammenlegen und schenkte die Anlage später seinem Sohn, Prinz Georg-Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722-

  5. Er wurde nach allen Regeln der Gartenkunst im 18. Jahrhundert angelegt und vereint dekorative Blumenrabatten mit Gemüsebeeten und Obstbäumchen. Ziel war es, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden. Benannt nach seinem Schöpfer Prinz Georg-Wilhelm von Hessen-Darmstadt, weist der Garten die typische geometrische Struktur der Zeit auf.

  6. Prinzessin von Hessen-Darmstadt <Tochter>, 1755-1785, verheiratet mit ihrem Schwager Carl Großherzog von Mecklenburg-Stelitz; Hessen-Darmstadt, Carl Wilhelm Georg Prinz von <Sohn>, * Darmstadt 16.5.1757, † Darmstadt 15.8.1795, Kaiserlicher General-Major, Ritter des St. Hubertus-Ordens (1785)

  7. Kombiführung kreuz & quer – drinnen & draußen Eine Führung durch Palais und Garten Unweit des Darmstädter Residenzschlosses am Rande des Herrngartens gelegen, versetzt der nach Prinz Georg Wilhelm, dem Lieblingssohn Landgraf Ludwigs VIII. von Hessen-Darmstadt, benannte Prinz-Georg-Garten den Besucher in längst vergangene Zeiten. Hohe Mauern umschließen den im 18. Jahrhundert ...