Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kleidung & Accessoires. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inv.-Nr.: 1988/1496.1. Nikolaus I. (1796 – 1796) folgte 1825 seinem ältesten Bruder, Alexander I., auf den russischen Thron. Nachdem er noch im selben Jahr den Dekabristenaufstand, eine Militärverschwörung, brutal niedergeschlagen hatte, verteidigte der sogenannte "Gendarm Europas" das monarchische Prinzip mit polizeistaatlichen Maßnahmen.

  2. 3. Station: Nikolaus I. (1825 - 1855) Zar Alexander I. starb am 1. Dezember 1825. Nikolaus I. trat am 24. Dezember seine Nachfolge an, am 26. Dezember wurde von liberal gesinnten adligen Offizieren in der russischen Armee ein schlecht organisierter Putschversuch unternommen, der vom neuen Zaren aber schnell niedergeschlagen wurde, nicht nur ...

  3. Kurz vor Nikolaus I. Tod 1318 belehnte König Johann dessen gleichnamigen Sohn Nikolaus II. mit dem Troppauer Gebiet, das er gleichzeitig zu einem Herzogtum erhob. Bereits 1291 hatte Nikolaus I. das Dominikanerkloster in Troppau gegründet. Er starb 1318 in Brünn, wo er in der St.-Jakobs-Kirche beigesetzt wurde.

  4. Nikolaus I. (Mecklenburg) Nikolaus I. (auch Niklot, * vor 1164; † 25. Mai 1200 bei Waschow) war Fürst von Mecklenburg seit 1178. Er war ein Sohn des Obotritenfürsten Wertislaw, Herr von Rostock . Er kämpfte gemeinsam mit den Dänen und Friedrich I. gegen Heinrich den Löwen und führte, gestützt durch die Dänen, 1183–1185 Krieg gegen ...

  5. Nikolaus I. Pawlowitsch aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

  6. Nikolaus war der erste, der die allumfassende Befehlsgewalt des Papstes, die sich auf die von Christus selbst verliehene Autorität stütze, nicht nur vertrat, sondern auch ausübte. Seine Nachfolger hielten zunächst nicht an dieser Amtsauffassung fest; erst im 11. Jahrhundert kam sie wieder deutlich zur Geltung.

  7. 5. Dez. 2019 · Themenseite: Der heilige Nikolaus. Er ist einer der beliebtesten Heiligen der Kirche: Nikolaus von Myra. Um den Bischof, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien lebte, ranken sich zahlreiche Legenden. Was es damit auf sich hat und warum man am 6. Dezember einen Stiefel vor die Tür stellt, erfahren Sie auf katholisch.de.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Nikolaus Ikone vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!