Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold war der jüngste Sohn von Herzog Albrecht II. und Johanna von Pfirt. Mit sieben Jahren verlor er den Vater und kam unter die Vormundschaft seines ältesten Bruders und Oberhauptes der Gesamtfamilie, Herzog Rudolf IV. Von diesem wurde Leopold noch als Jugendlicher zum Vertreter der Dynastie in die neu erworbene Grafschaft Tirol gesandt, um dort die Interessen des Hauses

  2. Mother. Landgravine Amalie of Hesse-Homburg. Leopold IV Frederick, Duke of Anhalt (1 October 1794 – 22 May 1871) was a German prince of the House of Ascania . From 1817 until 1853 he was ruler of the duchy of Anhalt-Dessau and from 1847 until 1853 also ruler of the duchy of Anhalt-Köthen. From 1853 until 1863 he was the ruler of the joined ...

  3. Leopold IV. Friedrich Ab 1813 nahmen anhaltische Truppen an den Befreiungskriegen teil und kehrten am 5. Dezember 1815 endgültig in ihre Garnisonen zurück. Nach 1815 wurden die anhaltischen Truppen reduziert und einer preußischen Division zugeteilt Ab 1854 standen in Dessau und Bernburg je ein Bataillon, in Zerbst und Köthen je eine ...

  4. Der Ehe zwischen Leopold und Viridis entsprangen zahlreiche Kinder: Die Tatsache, dass gleich vier Söhne, nämlich Wilhelm (1370–1406), Leopold IV. (1371–1411), Ernst (1377–1424) und Friedrich IV. (1383–1439), das Erwachsenenalter erreichten, wurde eine weitere Aufsplitterung der Dynastie in mehrere Linien unvermeidlich. Dies sollte ...

  5. Friedrich war ein Sohn Leopolds VI., der nach dem Tod Friedrichs I. wieder beide Herzogtümer, Österreich und die Steiermark, in (s)einer Hand vereint hatte. 1230 folgte er seinem Vater in der Herrschaft und war, nicht ganz unverschuldet, mit innen- wie außenpolitischen Schwierigkeiten konfrontiert. Friedrichs Gegner führten 1235 Klage gegen ihn, woraufhin der Herzog vom gleichnamigen ...

  6. Leopold IV. (V.), Markgraf von Oesterreich (1136—41), der drittgeborene Sohn des Markgrafen Leopold III. (IV.) des Heiligen, folgte vermuthlich auf Wunsch seines Vaters, dessen Liebling er war, diesem, mit Uebergehung zweier älterer Brüder (Adalbert und Heinrich) in der Mark. Ein vielleicht dadurch veranlaßtes Zerwürfniß Leopolds mit ...

  7. Artikel „Leopold Friedrich, Herzog von Anhalt“ von Ferdinand Siebigk in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 18 (1883), S. 367–369, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 13. Mai 2024, 19:45 Uhr UTC) Allgemeine Deutsche ...