Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Produktbeschreibung. Die niederländische 10 Gulden Goldmünze Willem III. besteht aus einer 900/1000 Goldlegierung. Es handelt sich um ehemalige Umlauf-Goldmünzen mit üblichen Gebrauchsspuren. Diese wurden in so hoher Stückzahl geprägt, dass sie heute als Anlagemünzen fungieren. Gewicht. 6,73 g.

  2. Wilhelm II. ist reaktionär, entwickelt früh eine Leidenschaft für alles Militärische und als Kaiser ist er sogar oberster Kriegsherr. Wilhelm II. will selbst politisch gestalten und erhebt Anspruch auf ein eigenes Regiment. Die Auseinandersetzungen mit Reichskanzler Otto von Bismarck sind vorprogrammiert.

  3. Wilhelm II. verbot d ies jedoch, u nd als e r 1849 starb, folgte i hm der Kronprinz a ls Wilhelm III. i n die Königs- u nd Großherzogswürde nach. Er w ar ein reaktionär-konservativer Fürst, fühlte s ich 1849 jedoch gezwungen, d en Liberalen Johan Rudolf Thorbecke z um Innenminister z u berufen. [1]

  4. 23. Mai 2024 · Willem III Alexander Paul Frederik Lodewijk Prins van Oranje-Nassau Koning der Nederlanden. retrieved. 9 October 2017. stated in. Biografisch Portaal. Biografisch Portaal van Nederland ID . 33434582. subject named as. Willem III van Oranj ...

  5. Wilhelm III. (Holland), der Gute, Graf (1304–1337) Wilhelm III. (Henneberg-Schleusingen), Graf (1444–1480) Wilhelm III. von Enckenvoirt, Bischof von Utrecht (1529–1534) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrere ...

  6. Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809). Am Beginn seiner Herrschaft betrieb Friedrich Wilhelm III. eine Neutralität spolitik, die zur Isolierung Preußens und Abhängigkeit von Frankreich, aber ...

  7. Die Münze mit einem Nennwert von 10 Gulden zeigt König Willem III., welcher zwischen 1849 und 1890 in den Niederlanden regierte. Auch bekannt als Holländischer Goldgulden ziert das gekrönte Staatswappen die Rückseite der Münze. Der niederländische Gulden wurde ursprünglich als reine Umlaufmünze geprägt und somit in hoher Stückzahl ausgegeben. Die Münze wurde zwischen 1875 und 1889 ...