Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für philipp lenard. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Philipp_LenardPhilipp Lenard – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Philipp Eduard Anton von Lenard (* 7. Juni 1862 in Preßburg; † 20. Mai 1947 in Messelhausen) war ein österreichisch-ungarischer, ab 1907 deutscher Physiker. Für seine Arbeiten über Kathodenstrahlen und die Entwicklung der Elektronentheorie wurde ihm 1905 der Nobelpreis für Physik verliehen. Ab 1907 Direktor des Instituts für Physik und ...

  2. Philipp Lenard. Er war ein deutscher Physiker und hervorragender Experimentator. Durch seine Experimente mit Katodenstrahlen sowie seine Untersuchungen zum lichtelektrischen Effekt hat er mit den Weg zur modernen Atom- und Quantenphysik gebahnt. Für seine Arbeiten über Katodenstrahlen erhielt er 1905 den Nobelpreis für Physik.

  3. Philipp Eduard Anton von Lenard. The Nobel Prize in Physics 1905. Born: 7 June 1862, Pressburg, Hungary (now Bratislava, Slovakia) Died: 20 May 1947, Messelhausen, Germany. Affiliation at the time of the award: Kiel University, Kiel, Germany. Prize motivation: “for his work on cathode rays”. Prize share: 1/1.

  4. Kathodenstrahlversuche von LENARD. Der deutsche Physiker Philipp LENARD (1862 - 1947) experimentierte bei Heinrich HERTZ in Bonn (1892) sehr intensiv mit Kathodenstrahlröhren. Diese evakuierten Glasröhren enthielten zwei Elektroden, die Kathode K und die Anode A. Legte man den Minuspol einer Hochspannungsquelle an K und den Pluspol an A, so ...

  5. Short life history: Philipp Eduard Anton Lenard. * June 7, 1862 Preßburg, † May 20, 1947 Messelhausen. After his study of science in Budapest and Vienna and physics in Berlin and Heidelberg, Lenard obtained a doctorate in Heidelberg in 1886. He went to Breslau in 1890 as assistant and a year later to Bonn to Heinrich Hertz (1857–1894 ...

  6. Kurzbeschreibung. Philipp Eduard Anton von Lenard (1862–1947) war ein erfolgreicher und brillanter Physiker. Er erhielt 1905 den Nobelpreis für Physik, nachdem er neue Entdeckungen über Kathodenstrahlen gemacht hatte, welche die bestehenden Theorien über deren Eigenschaften korrigierten. Lenard war allerdings auch ein Antisemit und ...

  7. Philipp Lenard (1862-1947) untersuchte Atome auf einer ähnlichen Weise wie Ernest Rutherford, nur verwendete er keine Alphastrahlung sondern Elektronen. Für seine Untersuchungen über Elektronenstrahlung und die Entwicklung einer Elektronenröhre erhielt Lenard 1905 den Nobelpreis für Physik.