Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eric Voegelin Lecture am 4. Juli 2024 // Prof. Dr. F. Hartenstein 01. Mai 2024. Die Eric-Voegelin-Gesellschaft, das Voegelin-Zentrum für Politik, Kultur und Religion und die sozialwissenschaftliche Fakultät der LMU München freuen sich, Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein, Lehrstuhlinhaber für Theologie des Alten Testaments an der LMU München, für die diesjährige Eric Voegelin Lecture ...

  2. Home. The Eric Voegelin Society (EVS) honors the scholarship and memory of Erich Hermann Wilhelm Voegelin, widely recognized as one of the premier minds of the 20th century. Established as a non-profit organization in May 2012, EVS is a educational organization devoted to the revitalization of teaching and understanding of Eric Voegelin’s ...

  3. Metzler Philosophen-Lexikon Voegelin, Eric. Geb. 3. 1. 1901 in Köln; gest. 19. 1. 1985 in Stanford. In Folge des Umzuges seiner Eltern nach Wien verbrachte V. den größten Teil seiner Jugend in der österreichischen Hauptstadt und begann dort auch sein Studium, das er 1922 an der Juristischen Fakultät der Universität Wien mit einer ...

  4. Bislang noch nicht erschienene Schriften Eric Voegelins werden übersetzt und herausgegeben; in der Schriftenreihe Voegeliniana wie auch in der Reihe Periagoge im Wilhelm Fink Verlag werden neue Beiträge zur Voegelin-Forschung veröffentlicht. Zum Bestand der Voegelin-Bibliothek zählen neben der Primär- und Sekundärliteratur zu Voegelin u.a. der Mikrofilmbestand der Hoover-Institution ...

  5. 15. Apr. 2024 · Eric Voegelin was a German-American political scientist and interdisciplinary scholar known for his studies of modern political thought and for his efforts to create a comprehensive philosophy of man, society, and history. Voegelin earned a Ph.D. from the University of Vienna in 1922, where he

  6. NDB 27 (2020), S. 3* (Voegelin, Eric Hermann Wilhelm) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Mit Gründung des Voegelin-Archivs am Geschwister-Scholl-Institut hat Prof. Peter Opitz die Reihe Occasional Papers (später: Voegeliniana) aufgelegt, in der kleinere Arbeiten von und über Eric Voegelin sowie andere philosophische und politiktheoretische Texte veröffentlicht werden. In der internationalen Voegelin-Forschung stieß die Reihe ...