Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ApsidendrehungApsidendrehung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Erst Ibn asch-Schatir stellte im 14. Jahrhundert durch Beobachtung fest, dass das Sonnenapogäum nicht genau mit der Geschwindigkeit der Präzession wanderte (nämlich mit 1° pro 60 Persischen Jahren gegenüber 1° pro 70 Persischen Jahren), sich also bezüglich der Fixsterne eigenständig bewegte.

  2. dict.cc | Übersetzungen für 'Ibn asch Schatir' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, ...

  3. dict.cc | Übersetzungen für 'Ibn asch-Schatir' im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Beugungsformen, ...

  4. Ibn asch-Schatir stand in der Tradition der Maragha-Schule. Er verbesserte das System von Claudius Ptolemäus, [2] indem er in seiner Abhandlung Kitab Nihayat as-Sulfi Tashih al-Usul die Notwendigkeit eines Äquanten auflöste.

  5. Ibn asch-Schatir und Damaskus · Mehr sehen » Epizykeltheorie. Die Epizykeltheorie besagt, dass ein beweglicher Stern sich auf einer kleinen Kreisbahn – Epizykel genannt – bewegt, die ihrerseits auf einer großen Kreisbahn – Deferent genannt – um einen festen Mittelpunkt wandert. Neu!!: Ibn asch-Schatir und Epizykeltheorie · Mehr sehen »

  6. Ibn al-Shatir (1304- 1375) was een Arabische astronoom uit Damascus. Hij werkte in de Grote Moskee van Damascus waar hij de datum- en tijdrekening bijhield. Sinds zijn jeugd was Shatir wees. Hij studeerde enige tijd in Alexandrië, maar keerde vrij snel naar Damascus terug. (nl) rdfs:label: ابن الشاطر (ar) Ibn asch-Schatir (de) Ibn al ...