Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.wikiwand.com › de › Georg_CantorGeorg Cantor - Wikiwand

    Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor war ein deutscher Mathematiker. Cantor lieferte wichtige Beiträge zur modernen Mathematik. Insbesondere ist er der Begründer der Mengenlehre und veränderte den Begriff der Unendlichkeit. Der revolutionäre Gehalt seines Werks wurde erst im 20. Jahrhundert richtig erkannt.

  2. GEORG CANTOR (1845 bis 1918), deutscher Mathematiker* 3. März 1845 St. Petersburg† 6. Januar 1918 HalleGEORG CANTOR verfasste u. a. Abhandlungen zur Mengenlehre und schuf damit die Grundlagen einer neuen mathematischen Theorie, die die gesamte Mathematik entscheidend beeinflusste.

  3. Das Georg-Cantor-Gymnasium wurde im Jahre 1988 als eine mathematisch-naturwissenschaftliche Schule gegründet. Über die vielen Jahre kamen viele Veränderungen auf die Schule zu. Nach der Verleihung des Namen “Georg-Cantor”, Umformung zu einem Gymnasium, dem Umzug in ein neues Gebäude u. v. m. ist die Schule heute ein erfolgreiches, modernes und produktives Gymnasium mit mathematisch ...

  4. Georg Cantor's father, Georg Waldemar Cantor, was a successful merchant, working as a wholesaling agent in St Petersburg, then later as a broker in the St Petersburg Stock Exchange. Georg Waldemar Cantor was born in Denmark and he was a man with a deep love of culture and the arts. Georg's mother, Maria Anna Böhm, was Russian and very musical. Certainly Georg inherited considerable musical ...

  5. Das Georg-Cantor-Gymnasium wurde im Jahre 1988 als eine mathematisch-naturwissenschaftliche Schule gegründet. Über die vielen Jahre kamen viele Veränderungen auf die Schule zu. Nach der Verleihung des Namen “Georg-Cantor”, Umformung zu einem Gymnasium, dem Umzug in ein neues Gebäude u. v. m. ist die Schule heute ein erfolgreiches, modernes und produktives Gymnasium mit mathematisch ...

  6. Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor (1845-1918) Georg Cantor ist der bedeutendste Mathematiker, der jemals an der Universität Halle gewirkt hat. Hier entstanden seine fundamentalen Arbeiten zur Mengenlehre, die die gesamte Mathematik außerordentlich befruchteten. Auf wissenschaftsorganisatorischem Gebiet erwarb er sich große Verdienste ...

  7. Georg Cantor (* 1845 – † 1918) war ein deutscher Mathematiker, der von 1897 bis 1913 Professor in Halle war. Cantor selbst bezeichnete seine Theorien der Mengenlehre, welche er begründet hat, als philosophische respektive metaphysische Theorie über aktual unendliche Größen. Viele wichtige Begriffe der Mengenlehre gehen auf Georg Cantor ...