Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. APuZ 3/1963. Zum Gedenken an seinen 100. Geburtstag Friedrich Meinecke. Während seines Lebens, das die Dauer von mehr als 90 Jahren erreicht hat, ist Friedrich Meinecke von der wechselvollen Geschichte seiner Zeit in einer vormals kaum geahnten verschwenderischen Fülle Gelegenheit geboten worden. „Wandlungen deutschen Menschentums" vom 19 ...

  2. 3. Dez. 2018 · FU-Gründungsrektor Friedrich Meinecke war 1945 der erste deutsche Historiker, der die Ursachen für die NS-Zeit analysierte. Jetzt kommt sein Buch neu heraus.

  3. Fritz Meinecke lebte bis zu seinem 18. Lebensjahr in Magdeburg, wo er eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abbrach. Anschließend zog er für seine neue Berufsausbildung zum Bankkaufmann nach Stuttgart. [4] Nach dem Abschluss dieser Ausbildung war er kurz in diesem Beruf tätig und ging dann freiwillig für 15 Monate zur Bundeswehr, [5] [6] wo ...

  4. Wissenschaftliches Profil. Die Erforschung der Geschichte erfolgt am Friedrich-Meinecke-Institut in ihrer ganzen Breite, wobei größtmögliche Offenheit und ein prinzipiell unbegrenzter Pluralismus angestrebt werden. Gerade deshalb ist es wichtig, dass das Fach in allen Epochen von der griechischen Antike bis hin zur Zeitgeschichte vertreten ist.

  5. 30. Nov. 2023 · Der Historiker Friedrich Meinecke sah in den 1920er Jahren die gesellschaftliche Spaltung und den aufkommenden Extremismus in Deutschland mit großer Sorge. Mit einem Verbund der Hochschullehrer ...

  6. Ort: Freie Universität Berlin Friedrich-Meinecke-Institut Koserstraße 20 14195 Berlin. 07.05.2024 | 14:30 - 20:00.

  7. Die Friedrich-Meinecke-Gesellschaft, ein Kapitel der Ernst-Reuter-Gesellschaft, wurde 1991 ins Leben gerufen. Sie fühlt sich dem Erbe Meineckes verpflichtet und unterstützt Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Bibliothek des FMI. Zusammen mit der „Dr. Jacques Koerber-Stiftung“ verleiht sie jedes Jahr einen Preis für hervorragende Dissertationen.