Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. März 2024 · Er gehörte zu den Gesichtern der Pandemie-Bekämpfung. Im Interview mit tagesschau.de bezweifelt der ehemalige RKI-Chef Lothar Wieler, dass die Politik bisher nur die richtigen Lehren aus der ...

  2. 11. Jan. 2023 · Lothar Wieler tritt überraschend ab. Er war eines der bekanntesten Gesichter der Corona-Krise in Deutschland: Nun verlässt Lothar Wieler das RKI - im Einvernehmen mit Gesundheitsminister ...

  3. 2. Feb. 2023 · Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Lothar H. Wieler Global Public Health (GPH) ist die Wissenschaft des Schutzes und der Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit auf globaler, länderübergreifender Ebene auf Basis der Essential Public Health Operations (EPHOS).

  4. 2. Feb. 2023 · Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Lothar H. Wieler Global Public Health (GPH) ist die Wissenschaft des Schutzes und der Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit auf globaler, länderübergreifender Ebene auf Basis der Essential Public Health Operations (EPHOS).

  5. 11. Jan. 2023 · Der Präsident des Robert Koch-Instituts Prof. Lothar H. Wieler wird auf eigenen Wunsch zum 1. April sein Amt niederlegen, um sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre zu widmen. 11. Januar 2023. Der Schritt erfolgt im Einvernehmen mit Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Wieler steht seit März 2015 an der Spitze des RKI und hat ...

  6. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler . Kontakt; Zur Person; Fachbereich Veterinärmedizin Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen Honorarprofessor. Adresse. Robert-von-Ostertag-Str. 7 14163 Berlin. Telefon +49 30 838 51843. Fax +49 30 838 451851 ...

  7. www.leopoldina.org › member › MemberMitglieder

    Lothar H. Wieler ist Veterinärmediziner und Mikrobiologe. Seine Forschungsschwerpunkte sind Pandemien und Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden können, sogenannte Zoonosen. Er beschäftigt sich insbesondere mit Infektionen durch multi-resistente Bakterien und erforscht deren Übertragungsmechanismen und Mikroevolution sowie die krankheitsauslösenden ...