Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Feb. 2001 · Louis Néel (1904-2000) L ouis Néel, perhaps the last pioneer of classical magnetism, died on 17 November 2000 in Brive in southwestern France, where he had rejoined his daughter Marguerite a year before. Louis Néel was born in Lyon on 22 November 1904. He studied at the Ecole Normale Supérieure in Paris before moving to Pierre Weiss ...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Louis_NéelLouis Néel – Physik-Schule

    30. März 2024 · Louis Eugène Felix Néel (* 22. November 1904 in Lyon; † 17. November 2000 in Brive-la-Gaillarde) war ein französischer Physiker.Néel erhielt 1970 den Physik-Nobelpreis „für seine grundlegenden Leistungen und Entdeckungen auf dem Gebiet des Antiferromagnetismus und des Ferromagnetismus, die zu wichtigen Erkenntnissen in der Festkörperphysik geführt haben“.

  3. It was in 1928, at the Institut de Physique de Strasbourg directed by Pierre Weiss, that Louis Néel undertook his first investigations of magnetism. At that time, theoretical magnetism was dominated by Weiss’ (1907) molecular field theory. According to this theory, below their Curie temperatures, ferromagnetic materials can be considered as ...

  4. 15. Mai 2003 · Louis Néel (1904–2000) was probably the most influential figure in applied magnetism in the 20th century. He pioneered or developed concepts such as antiferromagnetism, ferrimagnetism, superparamagnetism, magnetic viscosity, surface and induced anisotropy, domain walls, orange-peel coupling, and exchange anisotropy, many of which are of great importance in modern thin-film devices. A brief ...

  5. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. 1. Okt. 2001 · Louis Néel, an impressive figure in the French scientific scene after World War II, who received the Nobel Prize in 1970 for research in magnetism, died of a stroke in Brive-la-Gaillarde, France, on 17 November 2000. Born in Lyon, France, on 22 November 1904, Néel obtained, in 1928, the first rank in the Agrégation de Physique at the Ecole ...

  7. Die Louis Néel Medal ist eine seit 1994 in der Regel jährlich vergebene Auszeichnung für Magnetismus, Paläomagnetismus und Petrophysik. Sie wird seit 2004 von der European Geosciences Union (EGU) vergeben, davor von der European Geophysical Society (EGS). Sie ist nach dem Nobelpreisträger Louis Néel benannt, bekannt für Forschungen auf ...