Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lorentzkraft ist die Kraft, die eine Ladung in einem magnetischen oder elektrischen Feld erfährt. Ein Magnetfeld übt dabei Kraft auf bewegte Ladungen aus, während ein elektrisches Feld auf bewegte und unbewegte Ladungen gleichermaßen wirkt. Sie ist nach dem niederländischen Mathematiker und Physiker Hendrik Antoon Lorentz benannt.

  2. Hendrik Antoon Lorentz. Některá data mohou pocházet z datové položky. Hendrik Antoon Lorentz ( 18. července 1853 Arnhem, Nizozemsko – 4. února 1928 Haarlem, Nizozemsko) byl nizozemský fyzik a laureát Nobelovy ceny za fyziku z roku 1902. Tuto cenu obdržel spolu s Pieterem Zeemanem za výzkum vlivu magnetismu na záření.

  3. 13. Mai 2024 · Hendrik Antoon Lorentz ging 1870 an die Universität Leiden, schloss 1871 seine Studien in Mathematik und Physik ab und kehrte wieder in seine Heimatstadt zurück. Dort fand er eine Anstellung als Lehrer für Abendkurse an der Oberschule, die er besucht hatte. Während dieser Zeit fertigte er seine Doktorarbeit über Beugung und Brechung von ...

  4. Pieter Zeeman. The Nobel Prize in Physics 1902 was awarded jointly to Hendrik Antoon Lorentz and Pieter Zeeman "in recognition of the extraordinary service they rendered by their researches into the influence of magnetism upon radiation phenomena". MLA style: The Nobel Prize in Physics 1902. NobelPrize.org. Nobel Prize Outreach AB 2024.

  5. Inhaltsverzeichnis. Hendrik Antoon Lorentz. * 18. Juli 1853 in Arnheim. † 4. Februar 1928 in Haarlem. Hendrik Antoon Lorentz war ein niederländischer Mathematiker und Physiker. Lorentz legte die mathematischen Grundlagen, auf denen die Spezielle Relativitätstheorie Albert Einsteins aufgebaut wurde.

  6. Lived 1853 - 1928. Hendrik Antoon Lorentz was a Dutch physicist and a joint 1902 Nobel Prize winner together with Pieter Zeeman for his theory of electromagnetic radiation, which was validated by the findings of Zeeman. He was most famous for deriving the transformation equations which formed as the basis of Albert Einstein’s general and.

  7. Hendrik Antoon Lorentz (1853-1928) [Bearbeiten] niederländischer Mathematiker und Physiker. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Ich habe mir viel Mühe um die Erklärung dieses Versuchs gegeben und habe schließlich nur einen Ausweg gefunden. Derselbe besteht in der Hypothese, daß die Verbindungslinie zweier Punkte eines festen Körpers ...