Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bernardus Placidus Johann Nepomuk Bolzano (* 5. Oktober 1781 in Prag, Königreich Böhmen; † 18. Dezember 1848 ebenda) war ein römisch-katholischer Priester, Philosoph und Mathematiker. Der Satz von Bolzano-Weierstraß ist nach ihm benannt.

  2. 8. Nov. 2007 · Bernard Bolzano (1781–1848) was a Catholic priest, a professor of the doctrine of Catholic religion at the Philosophical Faculty of the University of Prague, an outstanding mathematician and one of the greatest logicians or even (as some would have it) the greatest logician who lived in the long stretch of time between Leibniz and ...

  3. Bernard Bolzano ( UK: / bɒlˈtsɑːnoʊ /, US: / boʊltˈsɑː -, boʊlˈzɑː -/; German: [bɔlˈtsaːno]; Italian: [bolˈtsaːno]; born Bernardus Placidus Johann Nepomuk Bolzano; 5 October 1781 – 18 December 1848) [5] was a Bohemian mathematician, logician, philosopher, theologian and Catholic priest of Italian extraction, also ...

  4. Bernard Bolzano wurde am 5. Oktober 1781 als viertes von 12 Kindern geboren. Seine Mutter war eine deutschsprachige Pragerin, sein Vater war ein Kaufmann aus der Lombardei, der schon früh nach Böhmen ausgewandert war. Von 1796 bis 1799 studierte Bolzano Philosophie, Mathematik und Physik an der Karls-Universität in Prag.

  5. Metzler Philosophen-Lexikon Bolzano, Bernard. Geb. 5. 10. 1781 in Prag; gest. 18. 12. 1848 in Prag. Außerhalb Böhmens und Österreichs blieben die Lehren und Schriften des Philosophen, Theologen und Mathematikers B. lange Zeit unbekannt.

  6. 25. Sept. 2006 · Der Mathematische Monatskalender Bernard Bolzano (1781–1848) : Glaube und Mathematik. Wenige Tage nach seiner Promotion über die Frage, was einen korrekten mathematischen Beweis ausmacht, wurde er zum Priester geweiht. von Heinz Klaus Strick. © alphaspirit / stock.adobe.com (Ausschnitt)

  7. Bolzano, Bernard. Herkunft: Sudeten (Böhmen u. Mähren, österr. Schlesien) Beruf: Theologe, Philosoph, Mathematiker. * 5. Oktober 1781 in Prag. † 18. Dezember 1848 in Prag.