Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitierweise Müller, Johann Jakob, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117596205.html [23.05.2024].

  2. 13. Mai 2024 · Johann Heinrich Jacob Müller (* 30. April 1809 in Kassel; † 3. Oktober 1875 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Er ist bekannt als Begründer von Müller-Pouillets Lehrbuch der Physik, das auch nach seinem Tod bis in die 1930er Jahre neue Auflagen erlebte.

  3. Johann Müller (Politiker, 1899) (1899–1956), österreichischer Politiker und Widerstandskämpfer. Johann Müller (Genossenschaftler), deutscher Genossenschaftler und Politiker, MdV Mecklenburg-Vorpommern. Johann Müller (Politiker, 1924) (1924–2006), österreichischer Politiker (ÖVP), Burgenländischer Landtagsabgeordneter.

  4. Johann Heinrich Jacob Müller (* 30. April 1809 in Kassel; † 3. Oktober 1875 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Er ist bekannt als Begründer der deutschen Ausgabe von Pouillets Lehrbuch der Physik und Meteorologie, das auch nach seinem Tod bis in die 1930er Jahre neue Auflagen erlebte.

  5. Johann Jacob Müller ist der Name folgender Personen: Johann Jacob Müller (Politiker), deutscher Politiker, Bürgermeister von Frankfurt am Main. Johann Jacob Müller (Architekt), deutscher Architekt und Zeichner. Johann Jacob Müller (Kupferstecher), deutscher Kupferstecher. Johann Jacob Müller-Knatz (1848–1909), deutscher Kaufmann und ...

  6. Kontakt lives@psy-cast.org. Wir, Cécile Loetz und Jakob Müller, sind zwei junge Wissenschaftler und Psychoanalytiker. Wir betreiben die »Rätsel des Unbewußten« als Herzensprojekt. Unser Podcast entsteht gänzlich in eigener Arbeit, vom Cover über das Einspielen der Musik bis zu den eingesprochenen Texten. Da wir selbst neben der Praxis ...

  7. German painter and engraver (1765-1832) This page was last edited on 6 April 2024, at 17:13. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.