Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über die

      Vorteile von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. E. J. Wormer: Pettenkofer, Max Josef. Neue Deutsche Biographie 20 (2001) 271–273 O. Neustätter: Max Pettenkofer. Wien 1925 E. E. Hume: Max von Pettenkofer. New York 1927 K. Kisskalt: Max von Pettenkofer. Stuttgart 1948 A. Beyer: Max von Pettenkofer. Berlin 1956 Dictionary of Scientific Biography 10 (1975) 556–563 H. Breyer: Max von ...

  2. The ceremonial opening of the Hygiene Institute on April 19, 1879, impressively confirmed Max von Pettenkofer’s previous work. With two lecture halls and several laboratories as well as examination facilities, the new institute was excellently equipped for its tasks. Think tank and competence center for hygiene.

  3. Der Forscher, der die Hygiene erfand. 03. Dezember 2018. Um seine These zu beweisen, trinkt Max von Pettenkofer ein Glas voll mit Cholerabakterien. Er liegt falsch, überlebt aber den sonderbaren "Cocktail". Der Rest der Geschichte ist bekannt: Pettenkofers Hygieneforschung verändert nicht nur die Medizingeschichte.

  4. 2. Apr. 2022 · Max von Pettenkofer, in München bald auch mäßig liebevoll als "Wasser-Gschaftlhuber" und "Scheißhäusl-Apostel" tituliert, hat dennoch nicht den Mut verloren - und mit dem Bau der Kanalisation ...

  5. Max von Pettenkofer was born 200 years ago, and grew up in humble circumstances on the family farm. However, his uncle was Apothecary to the Bavarian Court and financed his education. His young charge went on to study chemistry, pharmacy and medicine, and proved to be as gifted as he was assiduous. But at the age of 20, he lost interest in ...

  6. Das Max von Pettenkofer-Institut beherbergt zwei Lehrstühle, den für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene und den für Virologie, vertreten durch Professor Dr. Sebastian Suerbaum und Professor Dr. Oliver T. Keppler. Bei der Bekämpfung wichtiger Humanpathogene setzen wir sowohl auf eine langfristige Entwicklung zentraler ...

  7. Lexikon der Biologie Pettenkofer, Max Josef. Pettenkofer, Max Josef. Pettenkofer, Max Josef von, deutscher Hygieniker und Chemiker, *3.12.1818 Lichtenheim (Einöde bei Neuburg a.d. Donau), †10.2.1901 München (Freitod); 1847–94 Professor in München, wo er die Gründung des ersten deutschen hygienischen Instituts (1879 eröffnet) anregte ...