Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für eugen bleuler im Bereich englische Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die klinische Psychiatrie des 20. Jahrhunderts wegweisender Schweizer Arzt. Lebensweg. Paul Eugen Bleuler (1857-1939) wurde in Zollikon bei Zürich als zweites Kind des Seidenhändlers und Landwirts Hans Rudolf Bleuler und seiner Frau Pauline Bleuler geboren. Zusammen mit seiner fünf Jahre älteren Schwester Anna Pauline (1852-1926) wuchs ...

  2. 1. März 2013 · Eugen Bleuler. Dr. med. Hans Bangen, Andreas Rheinländer + 3. Eugen Bleuler (1857-1939) war ein Schweizer Psychiater. Er prägte 1908 den Begriff der Schizophrenie. Bleuler war Direktor der psychiatrischen Klinik in Zürich (Burghölzli). Fachgebiete: Psychiatrie.

  3. Biography. Eugen Bleuler (1857-1939) was born in the Swiss town of Zollikon, near Zurich, as the second child of the silk merchant and farmer Hans Rudolf Bleuler and his wife Pauline. He grew up in a large family in the rural setting of the family homestead, together with his five-year-older sister, Anna Pauline (1852-1926).

  4. Bleuler, Eugen, 1857-1939, Pionier der Schizophrenieforschung, Professor für Psychiatrie an der Universität Zürich und Direktor des Burghölzli-Hospitals.Er führte fachbegriffliche Neuschöpfungen ein, wie z.B. Autismus, unterschied verschiedene Formen der Schizophrenie und betonte die starken interindividuellen Unterschiede in deren Symptomatik.

  5. Eugen Bleuler. wurde am 30. April 1857 geboren. Paul Eugen Bleuler war ein Schweizer Psychiater, der den Begriff „Schizophrenie“ prägte. Er wurde in den 1850er-Jahren am 30. April 1857 in Zollikon in der Schweiz geboren und verstarb mit 82 Jahren am 15. Juli 1939 ebenda. 2024 jährte sich sein Geburtstag zum 167. Mal. Personen.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. 30. Apr. 2024 · Eugen Bleuler (born April 30, 1857, Zollikon, Switzerland—died July 15, 1939, Zollikon) was one of the most influential psychiatrists of his time, best known today for his introduction of the term schizophrenia to describe the disorder previously known as dementia praecox and for his studies of schizophrenics.

  7. Professor Eugen Bleuler was born in Zollikon in 1857, a small town in Switzerland. Bleuler studied medicine in Zurich , and later pursued his higher studies in Paris, London and Munich. Then Bleuler was conferred doctor of medicine in 1883, and from 1881 to 1883 was an assistant physician in Waldau near Bern. In 1884, Doctor Bleuler travelled ...