Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2019 · The exhibition André Masson. Between Worlds – Entremondes in the Kunstsammlungen Chemnitz shows works from all creative phases of the French artist from the early 1920s to 1987, revealing the artist’s versatility in the struggle for the themes of death and desire. From 13 October 2019 to 12 January 2020, 35 paintings, 58 drawings and ...

  2. André-Aimé-René Masson (4. ledna 1896 Balagny-sur-Thérain, Oise – 28. října 1987 Paříž) byl francouzský malíř a grafik. Studoval u Constanta Montalda na Académie Royale des Beaux-Arts v Bruselu a u Paula Baudoüina na École nationale supérieure des beaux-arts v Paříži.

  3. Die Ausstellung André Masson. Zwischen Welten – Entremondes in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigt Werke aller Schaffensphasen des französischen Künstlers vom Anfang der 1920er Jahre bis 1987. Die Vielseitigkeit des Künstlers im Ringen um die Themen Tod und Begierde wird deutlich. In den Kunstsammlungen am Theaterplatz sind vom 13.

  4. André Masson born 1896 [- 1987] French painter, sculptor , illustrator, designer and writer, born at Balagny (Oise). Spent most of his youth in Brussels, where he worked as pattern-drawer in an embroidery studio and studied part-time at the Académie des Beaux-Arts.

  5. André Masson began automatic drawings with no preconceived subject or composition in mind. Like a medium channeling a spirit, he let his pen travel rapidly across the paper without conscious control. He soon found hints of images—fragmented bodies and objects—emerging from the abstract, lacelike web of pen marks.

  6. Andre Masson galt als einer der wichtigsten Impulsgeber des abstrakten Expressionismus, er selbst legte jedoch größten Wert darauf, das Gegenständliche nie ganz aus den Augen zu verlieren. Immer bemühte er sich darum, in seinem Werk seiner eigenen Vision zu folgen und sich bei der Wahl seiner Motive nicht von zufälligen Ereignissen treiben zu lassen.

  7. en 1931, André Masson (1896-1987) réalisa le tableau grand format "Massacre", point de départ de l'exposition. Un an plus tard, elle a été publiée en grand format par Christian Zervos dans la revue "Cahiers d'art". Sur le plan formel, ce tableau ainsi qu'une série d'autres peintures et dessins de Masson datant de la même époque présentent des similitudes étonnantes avec les œuvres ...