Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Leben von Joseph Anton Koch – Obergiblen, Stuttgart, Rom, Wien. Joseph Anton Koch (Eberhard Wächter) Joseph Anton Koch wurde am 27. Juli 1768 als Bauernsohn in Obergiblen (politisch Österreich, kirchlich Bistum Augsburg) geboren, einem Dorf im Lechtal, eingebettet in den Bergen des westlichen Tirols. Joseph Anton half als Kind seinem ...

  2. Biography. Joseph Anton Koch was born in Obergiblen, in the Lechtal in Tyrol, Austria, in 1768. He studied for two years at the Catholic seminary in Dillingen and with the court sculptor in Augsburg before moving to Stuttgart in 1785 to accept an opening at the Hohe Karlsschule, a strict military academy. There he became infused with the ideas ...

  3. Koch: Joseph Anton K., Landschaftsmaler, geb. am 27. Juli 1768 zu Obergiebeln am Bach, in der Pfarrei Elbingalp (im Tiroler Lechthal). Sein Vater, welcher einen weit nach Deutschland gehenden Citronenhandel betrieb, hatte sich zu Koblenz mit Anna Elisabeth Burdi verheirathet. In der alpenumschlossenen Heimath hütete der Junge als fröhliches Hirtenbüblein das Vieh, schnitzte mit seinem ...

  4. Joseph Anton Koch gehörte zu den „Deutschrömern“, einem Kreis von vorwiegend deutschen bildenden Künstlern und Literaten, die in der „Ewigen Stadt“ lebten und die antiken Stätten als Inspiration verstanden. Der tief religiöse Künstler wurde in Rom zu einem Landschaftsmaler, der sich sowohl klassisch-antiker als auch christlich-romantischer Elemente bediente.

  5. 1768 wird Joseph Anton Koch in Obergiblen im Tiroler Lechtal geboren. Er studiert zwei Jahre am Priesterseminar in Dillingen und beim Hofbildhauer von Augsburg, bevor er 1785 eine Freistelle an der Hohen Karlsschule in Stuttgart antritt. Dort kommt er mit den Ideen der Französischen Revolution in Berührung und beginnt, Karikaturen zu zeichnen.

  6. Joseph Anton Koch (1768-1839) Der Schmadribachfall, 1822. Material / Technik / Bildträger ... Koch holt durch seine detaillierte, extrem scharfzeichnende Malerei das Bergmassiv ganz nah an den Betrachter heran. Alle drei Bildzonen liegen gleichermaßen ...

  7. Joseph Anton Koch wurde am 27. Juli 1768 in Obergiblen, Pfarre Elbigenalp, im mittleren Lechtal geboren. Seine Vorfahren stammten aus Lermoos und dem nahe gelegenen Weiler Untergarten im Außerfern. Als Bauernsohn musste er den Unterhalt der Familie unterstützen und hütete die Ziegen. So entwickelte er seine Liebe zur freien Natur, zu den ...