Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andreas Libavius (born c. 1540, Halle [Germany]—died July 25, 1616, Coburg) was a German chemist, physician, and alchemist who made important chemical discoveries but is most noted as the author of the first modern chemistry textbook. Libavius was professor of history and poetry at the University of Jena from 1586 to 1591 and then became town ...

  2. Andreas Libavius, auch: Libau; Basilius de Varna (* nach 1555 in Halle an der Saale; † 25. Juli 1616 in Coburg ), war als Schulmann, Philosoph, Arzt und Chemiker ein Universalgelehrter seiner Zeit. Er gilt als Mitbegründer der modernen Chemie .

  3. 25. März 2011 · In der eigentlichen Übergangszeit von der mittelalterlichen Alchimie zur wissenschaftlichen Chemie schuf Andreas Libavius (1555-1616) mit seiner Alchemia das erste Lehrbuch der Chemie im modernen Sinn. Sein Verdienst liegt darin, dass er das gesamte bisher bekannte chemische Wissen systematisch zusammentrug.

  4. 16. Okt. 2020 · Libavius’ first epistolary works are included in the Rerum chymicarum epistolica forma, that is two volumes of letters to his circle of colleagues and friends—mostly German physicians and medical students (Libavius 1595 ). The letters aimed to define alchemy as an art and a science, to clarify its terminology and processes, and to disqualify the Paracelsian system (Moran 2007 ). Libavius ...

  5. Andreas Libavius (* 1555 in Halle an der Saale; † 25. Juli 1616 in Coburg) wurde als Andreas Libau und Sohn des Leinewebers Johann Liebau geboren. Er war als Philosoph, Arzt und Chemiker ein Universalgelehrter seiner Zeit und gilt als Mitbegründer der modernen Chemie.

  6. Libavius: Andreas L., Chemiker und Arzt. Sein eigentlicher Name ist Libau, den Gewohnheiten jener Zeit entsprechend latinisirt. Geboren zu Halle etwa um die Mitte des 16. Jahrhunderts, † in Koburg 1616 als Director des dortigen Gymnasiums. Er studirte Medicin und Chemie, daneben aber auch Geschichte und Sprachwissenschaften und bekleidete ...

  7. 2. März 2018 · Available at the Bibliothèque interuniversitaire de santé (Paris).See this resource in Medica digital library : 00180.