Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloß Gripsholm (Roman) Schloß Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erzählung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 veröffentlichte. Die heiter- melancholische Liebesgeschichte zählt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandebüt Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte .

  2. Januar: Kurt Tucholsky wird als Sohn eines Kaufmanns in Berlin geboren. ab 1909. Jurastudium in Berlin und Genf. 1911. Beiträge und Gedichte für den "Vorwärts", das Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). 1912. Der Kurzroman "Rheinsberg - ein Bilderbuch für Verliebte" erscheint.

  3. Auch heute ist Tucholsky ein vielgelesener und politisch umstrittener Dichter. Als Starautor der » Weltbühne «, des wichtigsten Forums der intellektuellen Linken, gehörte er zu den maßgeblichen Schriftstellern der Weimarer Republik. Die Enttäuschung über das Scheitern der Weimarer Demokratie und die Wirkungslosigkeit des eigenen ...

  4. Journalist, author. Kurt Tucholsky ( German: [kʊʁt tu.ˈxɔls.ki] ⓘ; 9 January 1890 – 21 December 1935) was a German journalist, satirist, and writer. He also wrote under the pseudonyms Kaspar Hauser (after the historical figure ), Peter Panter, Theobald Tiger and Ignaz Wrobel . A politically engaged journalist and temporary co-editor of ...

  5. Kurt Tucholsky-Gedichte und Lieder. Gesammelte Schriften . Weiter. Blumentag

  6. Kurzbiographie. 09. Januar 1890. Kurt Tucholsky wird in Berlin-Moabit geboren. Seine Eltern sind Alex Tucholsky (1855 – 1905), Kaufmann und Bankdirektor und Doris Tucholsky, geb. Tucholski (1861 – 1943). 1893 – 1899 lebt die Familie in Stettin.

  7. Solche Straßen schneiden sich in der Unendlichkeit. Jedes trägt den andern mit sich herum –. etwas bleibt immer zurück. Einmal hat es euch zusammengespült, ihr habt euch erhitzt, seid zusammengeschmolzen, und dann erkühlt –. Ihr wart euer Kind. Jede Hälfte sinkt nun herab –: ein neuer Mensch. Jeder geht seinem kleinen Schicksal zu.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach