Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für cato der ältere über das alter im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marcus Porcius Cato, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom ), war römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in die heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen. Marcus Porcius Cato wurde als römischer Bürger in der Stadt ...

  2. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor , war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen und Pater familias.

  3. Origines (Cato) Origines war der Titel eines in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. verfassten siebenbändigen Geschichtswerks des bedeutenden römischen Politikers und Redners Marcus Porcius Cato Censorius, das wie viele andere antike Werke größtenteils im Original verloren ging, bzw. nur indirekt tradiert wurde.

  4. 1. Apr. 2014 · unter Caesars Diktatur war Marcus Tullius Cicero alt und einsam geworden; von der aktiven Teilnahme am politischen Geschehen ausgeschlossen, hatte er den Glauben an die römische Republik verloren, für die er so lange gekämpft hatte. In dieser Lage schrieb er, sich selbst und seinem treuesten Freund Atticus zum Trost, die beiden Dialoge über das Alter und über die Freundschaft. Gedanken ...

  5. Plinius der Ältere, Naturalis historia, Liber XV, XX. Charles-François Lhomond, De viris illustribus urbis Romae, Marcus Porcius Cato (1775) – zitiert Cato: Hoc censeo, et Carthaginem esse delendam. Literatur. Georg Büchmann, Geflügelte Worte, S. 456 (digitalisiert).

  6. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in die heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen. Leben.

  7. De agri cultura. De agri cultura (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst.