Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adele Schopenhauer. Auf ihrer dritten Reise an den Rhein (1830/31) lernte die Droste Johanna Schopenhauer (1766–1838) und deren Tochter Adele (1797–1849) kennen. Beide hatten mehr als 20 Jahre in Weimar gelebt, wo Adele im Hause Goethe erzogen worden war. 1829 übersiedelten sie mit Unterstützung durch Sibylle Mertens, die sie ein Jahr ...

  2. Adele (Adèle) Schopenhauer, wurde 1797 in Hamburg geboren und ist 1849 in Bonn gestorben. Trotzdem gehört sie auf eine den Weimarer Persönlichkeiten gewidmete Seite, und zwar als eigenständige Schriftstellerin, Dichterin, Künstlerin und Kunstkritikerin und nicht als „Schwester des berühmten Philosophen“ oder als „Tochter der gefeierten Autorin und Salondame Johanna Schopenhauer ...

  3. Schopenhauer: Louise Adele S. war eine Tochter des 1793 von Danzig nach Hamburg verzogenen Kaufmanns Heinrich Floris S. und seiner Gattin Johanna S. (s. u.) und am 12. Juni 1797 in Hamburg geboren. Im J. 1803 unternahmen ihre Eltern eine große Reise durch Europa, während welcher die Tochter in ihrer Vaterstadt zurückblieb, und erst 1806 trafen alle Glieder der Familie wieder zusammen. Kurz ...

  4. Auf dem Alten Friedhof in Bonn, unweit der Gräber von August Wilhelm Schlegel und Charlotte Schiller (1766-1826), befindet sich die Grabstelle Adele Schopenhauers, auf der, in italienischer Sprache, an die Tochter der Schriftstellerin Johanna Schopenhauer und Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer (1788-1860) erinnert wird: Qui riposa/ Luise Adelaide Lavinia Schopenhauer, / vissuta 52 ...

  5. 23. Okt. 2020 · Als Arthur Schopenhauer vor 160 Jahren starb, war er ein reicher Mann. Seine Schwester Adele Schopenhauer, Autorin wie er, hatte weniger Glück – auch, weil ihr Bruder sie hängen ließ. Mit dem ...

  6. Adele Schopenhauer wuchs zunächst in Hamburg auf und blieb dort auch während der oft langen Reisen der Eltern. Nach dem Tod des Vaters 1805 zog die Familie im Folgejahr nach Weimar, wo Adele unter dem Einfluss des Künstler- und Gelehrtenzirkels erwachsen wurde, welcher sich im Salon ihrer Mutter versammelte.

  7. Adele Schopenhauer schrieb Märchen, Gedichte, Romane und Tagebücher. Sie war auch eine Meisterin des Scherenschnitts. Ihre Kunstwerke bezeichnete Karl Immermann bewundernd als »wahrhaftige Gedichte mit der Schere«. Literatur: Gisela Brinker-Gabler, Karola Ludwig, Angela Wöffen: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800-1945 ...