Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Friedrich Schleiermacher als Klassiker der Religionspädagogik: Leben und Werk im geistesgeschichtlichen Kontext. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768-1834) hat im Rahmen seiner umfassenden akademischen Tätigkeit auf verschiedenen Gebieten der Philosophie, der Ethik, der Hermeneutik, der Ästhetik sowie der Psychologie Wegweisendes ...

  2. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) gehört zu den bedeutendsten Gestalten des geistigen Lebens in Deutschland in der klassischen Epoche um 1800. Sein Werk wirkt fächerübergreifend und international bis in die Gegenwart. Nach der Niederlage Preußens 1806 und der Auflösung der Hallenser Universität, wo er seit 1804 als Professor der Theologie und Philosophie sowie als ...

  3. 17. Apr. 2002 · Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) perhaps cannot be counted as one of the very greatest German philosophers of the eighteenth and nineteenth centuries (like Kant, Herder, Hegel, Marx, or Nietzsche). But he is certainly one of the best second-tier philosophers of the period (a period in which even the second-tier was still extremely good). He was not only a philosopher, but ...

  4. 21. Nov. 2018 · Friedrich Schleiermacher – der Theologe mit dem Philosophenblick. Bonn ‐ Friedrich Schleiermacher hat die protestantische Theologie tief geprägt; er forderte die Freiheit der Wissenschaft auch für die Theologie – und wurde so zu einem evangelischen Kirchenvater der Neuzeit. 1517 sorgte die Reformation für ein Beben in der Kirche.

  5. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher wurde als Sohn einer Pfarrersfamilie am 21. November 1768 in Breslau geboren. Schleiermacher verbrachte seine Kindheits- und Jugendjahre in Breslau, Ples und Anholt. In den Jahren von 1783 bis 1785 war er Schüler des Pädagogikums der Brüdergemeinde in Niesky. Danach folgte in der Zeit von 1785 bis 1787 ...

  6. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher wurde 1768 in Breslau geboren. Der evangelische Theologe und Philosoph gehörte dem Berliner Romantikerkries um K. W. F. Schlegel an, mit dem er befreundet war. Schleiermacher war maßgeblich an der Gründung der Universität Berlin und am Zustandekommen der evangelischen Kirchenunion in Preußent beteiligt ...

  7. Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher war ein deutscher evangelischer Theologe, Altphilologe, Philosoph, Publizist, Staatstheoretiker, Kirchenpolitiker und Pädagoge. In mehreren dieser Wirkfelder wird er zu den wichtigsten Autoren seiner Zeit, in einigen auch zu den Klassikern der Disziplin überhaupt gerechnet, ähnliches gilt etwa für die Soziologie. Er übersetzte die Werke Platons ins ...