Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biografie. Anna Achmatowa war die bedeutendste Frau der russischen Literatur. Achmatowa ist eigentlich der Name der tatarischen Großmutter, den Anna Gorenko, als Ausdruck ihrer Unabhängigkeit vom Vater, mit siebzehn angenommen hatte. Als 1912 und 1914 ihre ersten Gedichtbände, Abend und Rosenkranz, erschienen, hatte sie sofort Erfolg.

  2. 3. Apr. 2022 · Die Gedichte von Anna Achmatowa (1889–1966), neben Zwetajewa, Mandelstam und Pasternak die bedeutendste russische Lyrikerin, wurden in ihrer Schlichtheit Vorbild auch für die jüngste Generation russischer Lyriker. Achmatowa hat sich – in einer Zeit politischer und moralischer Umwälzungen – der künstlerischen und geistigen Aussage ...

  3. Lebenslauf. Anna Andrejewna Achmatowa, am 23. Juni 1889 bei Odessa als Anna Gorenko geboren, nahm mit 17 Jahren den Namen ihrer tatarischen Großmutter an. Bereits 1912 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband Abend, ihr Hauptwerk Poem ohne Held erschien 1960, sie starb am 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau.

  4. Anna Achmatowa: Gedichte. Russisch und deutsch. Nachdichtungen von Heinz Czechowski, Uwe Grüning, Sarah Kirsch, Rainer Kirsch, Suhrkamp-Verlag Frankfurt/M., 10. Auflage 2021 (1) Nachtrag: Sie war bei der Verhaftung Mandelstams 1934 dabei, so Witali Schentalinski: Das auferstandene Wort. Verfolgte russische Schriftsteller in ihren letzten ...

  5. Kusma Petrow-Wodkin. Anna Achmatowa. 1922. A nna Andrejewna Achmatowa, die „Grande Dame“ der russischen Literatur, wurde 1889 bei Odessa geboren. Ein Jahr später zog die Familie nach Zarskoje Selo um, wo ihre Schulausbildung im Lyzeum genießen durfte. Auch sie war ein Opfer ihrer Zeit. Ihr erster Mann, der Dichter Gumiljow, wurde erschossen.

  6. Anna Andrejewna Achmatowa (gebürtige Gorenko; * 11. Juni/23. Juni 1889 in Bolschoi Fontan bei Odessa, Ukraine; † 5. März 1966 in Domodedowo bei Moskau) war eine russische Dichterin und Schriftstellerin. Sie gilt als die Seele des Silbernen Zeitalters in der russischen Literatur und als die bedeutendste russische Dichterin. Ihr späteres Schaffen ist vor allem von dem Schrecken der ...