Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für hacks peter. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Hacks war ein Ärgernis, für alle, die ihn kannten oder sich intensiv mit ihm und seinen Äußerungen beschäftigten. Er begrüßte lauthals den Bau der Berliner Mauer und bedauerte ihren Abriss. Er war zeit seines Lebens ein Antidemokrat und blieb es, auch zum Verdruss der Kommunisten, zu denen er sich zugehörig fühlte.

  2. Biografie. Peter Hacks (geb. Breslau 21. März 1928, gest. Groß Machnow 28. August 2003), deutscher Dramatiker, Lyriker, Essayist. 1955 übersiedelte Hacks von München in die DDR; ab 1960 Theaterdichter am Deutschen Theater in DDR Berlin, seit 1963 freier Schriftsteller. Schreibt Dramen, meist in Versen, deren Stoffe der DDR-Gegenwart, der ...

  3. Peter Hacks, 1928 in Breslau geboren, studierte Soziologie, Philosophie, Literatur- und Theaterwissenschaften in München. Nach ersten Veröffentlichungen siedelt er 1955 nach Ost-Berlin über und wird Mitglied in Bertolt Brechts Ensemble. 1960 wird er Dramaturg und Hausautor am deutschen Theater, ab 1963 arbeitet er als freier Schriftsteller.

  4. Hacks Jahrbuch 2023 Kai Köhler (Hrsg.) Hacks Jahrbuch 2023. Hacks und Goethe. 280 Seiten, brosch. Buch 25,– € / ISBN 978-3-359-02555-9. Mit Beiträgen von der Fünfzehnten wissenschaftlichen Tagung der Peter-Hacks-Gesellschaft zum Thema »Als man begriff, daß er unschlagbar wär« – Hacks und Goethe.

  5. 16. Juli 2023 · Das Buch zum Haus . Matthias Dell: Peter Hacks auf der Fenne in Groß Machnow (1974 - 2003). Frankfurter Buntbücher 72. Verlag für Berlin-Brandenburg, 32 Seiten, ca. 20 Illustrationen, 10 Euro.

  6. Peter Hacks gab den Dandy: den jedoch in strikt sozialistischer Ausprägung. Der Künstler kann sich getrost mit der Macht zusammenschließen – manchmal findet der Weltgeist seine Unterkunft eben im Fürstenstaat, oder er bezieht im Politbüro der Ein-Parteien-Diktatur vorübergehend Wohnung. Für die Hässlichkeit ihrer Tapeten war der Schöngeist Hacks bemerkenswert blind.

  7. Der Weltverbesserer. Vor 80 Jahren wurde Peter Hacks geboren. Christel Berger. 20.03.2008. Lesedauer: 7 Min. Foto: Edith Rimkus-Beseler. Unvergesslich, wie Fred Düren als Trygaios am Ende der wunderbaren Inszenierung (1962) von Peter Hacks »Der Frieden« einem kleinen Jungen, der bisher nur Kriegslieder plärren konnte, ein Friedenslied lehrt ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Peter Hacks

    Peter Hacks gedichte