Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für louise otto peters. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louise Otto-Peters (1819 - 1895) gilt als Initiatorin der ersten deutschen Frauenbewegung und prägte diese wie keine andere zwischen 1865 und 1895.

  2. 18. Apr. 2018 · März 1895 in Leipzig. Louise Otto-Peters, die „Lerche des Vorfrühlings“, war lange Zeit die einzige Vertreterin der Historischen Frauenbewegung, deren Name bekannt und erhalten geblieben war. Ihre Frauen-Zeitung ist in Archiven erhalten. Im Zuge der Neuen Frauenbewegung wurden die vollständigen Ausgaben 1980 im Syndikat-Verlag ...

  3. 1819. 26. März: Louise Otto-Peters wird als Tochter des Gerichtsdirektors Fürchtegott Wilhelm Otto und dessen Ehefrau Christiane Charlotte (geb. Matthäi) in Meißen geboren. 1834. Nach der Konfirmation hat sie wie alle Mädchen ihrer Zeit keine Möglichkeit, eine weiterführende Schule zu besuchen. 1835/36.

  4. 23. Feb. 2014 · Louise Otto-Peters war eine deutsche Frauenjournalistin und Frauenrechtlerin des 19. Jahrhunderts. Bis dato ist sie der breiten Masse kaum bekannt und die Forschungen über sie stecken noch in den Anfängen. Zu ihrer Zeit jedoch war sie über die Grenzen Deutschlands hinweg als Herausgeberin der „Frauen-Zeitung“ und als Frauenrechtlerin ...

  5. Louise Otto[-Peters] gilt als eine der wichtigsten Protagonistinnen der Revolution von 1848, Initiatorin der organisierten Frauenbewegung in Deutschland und als kreative Schriftstellerin. Lesen Sie hier das Dossier des AddF.

  6. 23. Mai 2024 · Das Louise-Otto-Peters-Archiv. Sonderöffnungszeit am 23.05.2024 und 30.05.2024. am Donnerstag, den 23.05.2024 und 30.05.2024 hat das Archiv nur bis 14:30 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns unter info@lopleipzig.de. Unseren Bestand können Sie im META-Katalog des Digitalen Deutschen Frauenarchivs einsehen.

  7. Louise Otto-Peters. 26.03.1819 - 13.03.1895. Für ihren Einsatz für die Emanzipation der Frau und die Gleichstellung der Arbeiterklasse hat der Philosoph Ernst Bloch sie einmal als „rote Demokratin“ beschrieben. Bis heute gehört Louise Otto-Peters zu den wichtigsten Wegbereiterinnen der ersten Frauenbewegung in Deutschland.