Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Sept. 2015 · Ernst Troeltsch (1865-1923), der vor 150 Jahren geboren wurde, gehört zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des Kulturprotestantismus im 19. Jahrhundert. Als Mitbegründer der sogenannten ...

  2. Die Kritische Gesamtausgabe. Die Ernst Troeltsch Gesamtausgabe ist eine kritische Ausgabe sämtlicher Schriften und gedruckten Reden Ernst Troeltschs. Sie umfasst insgesamt 26 Bände und enthält alle von Ernst Troeltsch im Druck veröffentlichten Texte, die überlieferten handschriftlichen Korrekturen und Zusätze, seine Diktate zu Vorlesungen ...

  3. Troeltsch, Ernst Peter Wilhelm (Pseudonym Spectator), evangelisch Theologe, Kulturphilosoph, Politiker, * 17.2.1865 Haunstetten bei Augsburg, † 1.2.1923 Berlin, ⚰ ...

  4. 24. Sept. 2015 · Ernst Troeltsch (1865-1923), der vor 150 Jahren geboren wurde, gehört zu den bedeutendsten evangelischen Theologen des Kulturprotestantismus im 19. Jahrhundert. Als Mitbegründer der sogenannten ...

  5. Ernst Troeltsch, 1904. Der protestantische Theologe und Gelehrten­politiker Ernst Troeltsch vertrat das Konzept einer radikal kritischen, historisch informierten Theologie als normativ orientierter Kulturwissenschaft des Christentums. Seine Rolle sowohl in der evangelischen Kirche als auch in den Diskursen europäischer Intellektueller und in ...

  6. Troeltsch-Forschungsstelle. Theologie und Kulturwissenschaft. Eine Einführung in das Werk von Ernst Troeltsch. Ernst Troeltsch ist ein klassischer Diagnostiker der modernen Kultur. Sein weit gespanntes Werk umfaßt Schriften zur Theologie und Philosophie, Kulturgeschichte und Politik. Als Theologe in Heidelberg und als Philosoph in Berlin ...

  7. Ernst Peter Wilhelm Troeltsch (* 17. Februar 1865 in Haunstetten; † 1. Februar 1923 in Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe, Kulturphilosoph und liberaler Politiker und einer der überragendsten Gelehrten des 19. und 20. Jahrhunderts. Als Wissenschaftler, als gläubiger Protestant und als Politiker stand er mitten in den Dissonanzen und Widersprüchen der Geschichte und ...