Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für muehsam erich im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mühsam. 06. April 1878 - 10. Juli 1934. Als radikaler Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft bekennt sich Erich Mühsam früh gegen jeden staatlichen Zwang und zum politischen Anarchismus. Er setzt sich in der Novemberrevolution 1918 für die Rätedemokratie ein, wird 1919 als „literarischer Hochverräter“ der Münchener ...

  2. Erich Mühsam, Dichter, Anarchist, Antifaschist und vieles andere, geboren 1878 in Berlin, aufgewachsen in Lübeck, ermordet 1934 im KZ Oranienburg. Seine Tagebücher entstanden zwischen 1910 und 1924. 35 von insgesamt 42 Heften sind erhalten geblieben und werden hier erstmals vollständig veröffentlicht – natürlich ohne Zahlschranke und Registrierung.

  3. 7. Apr. 2013 · Erich Mühsam (1878 - 1934) saß zwischen allen Stühlen - fast sein ganzes Leben lang. Den ernsthaften Anarchisten war er zu sehr Boheme: Er dichtete zu unpolitisch, trank zu viel und vergnügte ...

  4. 10. Juli 2014 · Erich Mühsam war Anarchist, engagierte sich gegen den Militarismus, rebellierte gegen Formen und Zwänge – nur seine Ehe war ihm heilig. Vor 80 Jahren wurde er im Konzentrationslager ...

  5. Die 1989 gegründete Erich-Mühsam-Gesellschaft pflegt das Andenken des anarchistischen Schriftstellers Erich Mühsam. Dazu gehört die Verbreitung seines Werks und die Förderung von Bestrebungen, die im Sinne Erich Mühsams für Frieden, Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit eintreten.

  6. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  7. Erich Mühsam (6 April 1878 – 10 July 1934) was a German antimilitarist anarchist essayist, poet and playwright. He emerged at the end of World War I as one of the leading agitators for a federated Bavarian Soviet Republic , for which he served five years in prison.