Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für muehsam erich im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mühsam. 06. April 1878 - 10. Juli 1934. Als radikaler Kritiker der bürgerlichen Gesellschaft bekennt sich Erich Mühsam früh gegen jeden staatlichen Zwang und zum politischen Anarchismus. Er setzt sich in der Novemberrevolution 1918 für die Rätedemokratie ein, wird 1919 als „literarischer Hochverräter“ der Münchener ...

  2. Erich Mühsam (6 April 1878 – 10 July 1934) was a German antimilitarist anarchist essayist, poet and playwright. He emerged at the end of World War I as one of the leading agitators for a federated Bavarian Soviet Republic , for which he served five years in prison.

  3. Erich Mühsams Ermordung, in: Der sozialistische Arzt 1 (1934), Heft 7–8, S. 119 f. Internet Archive; Reiner Scholz: Mühsam’s Geschütteltes. Schüttelreime und Schüttelgedichte von Erich Mühsam. Frankfurt, 1994 UB Frankfurt/M. Chris Hirte: Mühsam, Erich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB).

  4. Erich Mühsam. Erich Kurt Mühsam wurde am 6. 4. 1878 in Berlin als Kind jüdischer Eltern geboren und wuchs in Lübeck auf. Seine schriftstellerische Neigung zeigte sich schon früh, als er mit elf Jahren begann, Tierfabeln zu verfassen.

  5. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  6. Erich Mühsam wurde am 6. April 1878 als Sohn des Apothekers Siegfried Seligmann Mühsam und seiner Frau Rosalie in Berlin geboren. Seine Familie siedelt ein Jahr später in die Hansestadt Lübeck über. Nachdem Mühsam 1896 im „Lübecker Volksboten“ eine Glosse über den Direktor seines Gymnasiums veröffentlicht, wird er wegen ...

  7. Erich Mühsam. April 06, 1878 - July 10, 1934. Erich Mühsam. A radical critic of bourgeois society, Erich Mühsam rejected all forms of state control and advocated political anarchism from an early point. He fought for a radical form of soviet democracy in the 1918 November revolution, was sentenced to fifteen years’ imprisonment in a ...