Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Maria Remarque (/ r ə ˈ m ɑːr k /, German: [ˈeːʁɪç maˈʁiːa ʁəˈmaʁk] ⓘ; born Erich Paul Remark; 22 June 1898 – 25 September 1970) was a German-born novelist. His landmark novel All Quiet on the Western Front (1928), based on his experience in the Imperial German Army during World War I , an international bestseller which created a new literary genre of veterans writing ...

  2. 29. Jan. 2024 · Erich Maria Remarque als Werbetexter für Conti in Hannover 1922 zieht Remarque nach Hannover . Dort arbeitet er als Werbetexter und verantwortlicher Redakteur für das "Echo Continental" der ...

  3. September: Die Erich Maria Remarque-Gesellschaft e.V. wird gegründet. 1989, 26. Mai Eröffnung des Erich Maria Remarque-Archivs in der Universitätsbibliothek Osnabrück als gemeinsame Einrichtung der Stadt und der Universität Osnabrück. 1990, 23. April Paulette Goddard stirbt in der „Casa Monte Tabor“ in Porto Ronco; Alleinerbe New York ...

  4. 25. März 2014 · Erich Maria Remarque im Ersten Weltkrieg Sechs Wochen in der Hölle. Sechs Wochen in der Hölle. 25. März 2014, 17:47 Uhr. Lesezeit: 8 min. Erich Maria Remarque Anfang 1919 mit seinem Hund, der ...

  5. 23. Juni 2023 · Namensänderung zu Remarque. Geboren wird Erich Maria Remarque am 22. Juni 1898 als Erich Paul Remark in Osnabrück. Mit Anfang 20 ändert er seinen Namen, um die hugenottische Herkunft seiner ...

  6. Erich Maria Remarque wurde am 22. Juni 1898 in Osnabrück als Sohn des katholischen Buchdruckers Peter Remark geboren. Remarque, mit eigentlichem Namen Erich Paul Remark, besuchte nach der Schule das katholische Lehrerseminar in Osnabrück. 1916 wurde er als Freiwilliger zu den Kämpfen an der Westfront eingezogen.

  7. www.remarque-gesellschaft.deStart

    Start. Start. Krieg, Diktatur, Vertreibung und Exil sind Zentralthemen in Erich Maria Remarques Romanen, damit gehört er zu den „Chronisten des 20. Jahrhunderts“. Remarque spricht sich konsequent gegen den Krieg als Mittel der Politik und gegen jegliche Heldenverehrung aus. Der durch Krieg, Vertreibung und Verfolgung entwurzelte Mensch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach