Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Juli 2023 · Martin Luther King Jr. und Malcolm X waren in den 1960er Jahren prominente Persönlichkeiten der Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Martin Luther King Jr. plädierte für gewaltlosen zivilen Ungehorsam und die Gleichberechtigung der Afroamerikaner, während Malcolm X sich für die Stärkung der Schwarzen und Selbstverteidigung einsetzte.

  2. Although they only met once, Malcolm X was often asked his opinion of Martin Luther King Jr. and the civil rights movement. Initially scornful of King and his strategies, Malcolm later began to ...

  3. Gleichzeitig bemühte er sich auch um eine Annäherung an die Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King. Die Nation of Islam fühlte sich von Malcolm X verraten, mehrere Anführer drohten ihm öffentlich mit dem Tod. Am 14. Februar 1965 wurde ein Brandanschlag auf Malcolms Haus verübt, dem er und seine Familie nur knapp entkamen. Trotzdem ...

  4. Genius: Martin Luther King, Jr and Malcom X (Miniserie, 2024) Die vierte Staffel der mit dem Emmy ausgezeichneten Anthologieserie „Genius“. Diesmal geht es um zwei der wichtigsten Protagonisten der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1960er-Jahre: Martin Luther King und Malcolm X.

  5. 16. Feb. 2015 · Die Ikone lebt fort. Er galt als der zornigste Mann der USA: der schwarze Bürgerrechtler Malcolm X. Und anders als für Martin Luther King war für Malcolm X Gewalt ein durchaus probates Mittel ...

  6. Malcolm X and Martin Luther King, Jr. followed essentially different paths as leaders of the black freedom movement. They did not work with. the same organizations, and they frequently disagreed with each other concer ning love and hate, violence and nonviolence, separatism and integration, and the relevancy of the Christian faith in the quest ...

  7. Malcolm X’s more radical approach to activism made Martin Luther King’s politics look more palatable to the media and mainstream society. The Civil Rights Act 1963 catapulted both of them into greater radicalisation and highlighted their different views at fighting racial inequality and injustice. Malcolm X didn’t believe legislation would change anything whereas MLK hoped that the ...