Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. rund 687 Tage. Marstag. 1 Tag 37min. Weitere Daten: siehe Planetentabelle. Mars ist der äußere Nachbar der Erde. Er ist ihr von allen Planeten am ähnlichsten, auch wenn er um einiges kleiner ist als die Erde. Auf dem Mars gibt es Hügellandschaften und auch hohe Gebirge, Vulkane, lange tiefe Gräben und Schluchten, ausgedehnte Ebenen und ...

  2. www.astronomie.de › das-sonnensystem › planeten-und-mondeMars Planet - www.Astronomie.de

    Die wissenschaftliche Nah-Erforschung des Mars begann 1965 mit der Mars-Passage der Sonde Mariner 4. Zwischen 1960 und 1962 hat die Sowjetunion zwar einige Satelliten zum Mars schicken wollen, doch diese Missionen scheiterten durch Fehlstarts und technisches Versagen elektronischer Komponenten. Im Dezember 1971 landete die sowjetische Sonde Mars-3 als Erste auf dem Mars, aber der Funkkontakt ...

  3. Der Mars ist der vierte Planet in unserem Sonnensystem. Er gehört zu den Gesteinsplaneten. Wegen seiner roten Farbe nennt man ihn auch den roten Planeten. Neben der Venus ist er der zweite Nachbar unseres Heimatplaneten Erde. Die Bahn des Mars ist dabei noch weiter von der Sonne entfernt als die der Erde. Für einen Umlauf um die Sonne braucht ...

  4. Viele Raumsonden sind schon zum Mars geschickt worden, um ihn näher zu erforschen. Denn der Mars zählt zu den erdähnlichen Planeten. Im August 2012 ist der Roboter Curiosity - deutsch: Neugier - auf dem Mars gelandet. Er soll Fotos zur Erde schicken und nach Spuren von Leben suchen. Steckbrief: Mars. Durchmesser: 6.794 km. Umfang: 21.343 km

  5. In vielen Mythologien hat der Mars seinen festen Platz. Rötlich am Firmament leuchtend wirkte er vor allem bedrohlich. Rot war das Symbol für Feuer und Blut, für Macht und Aggression – Attribute des griechischen Kriegsgottes Ares und des römischen Kriegsgottes Mars. Jahrhundertelang hielt sich das Bild vom schrecklichen "Roten Planeten".

  6. Steckbrief des Planeten Mars. Name: Mars Spitzname: Der rote Planet Durchmesser: 6.794 km Umfang: 21.343 km Umlauf um die Sonne: 686 Tage Drehung um sich selbst: 24 Stunden und 37 Minuten Entfernung von der Sonne: 227 Millionen km Temperatur: Von -150 bis ...

  7. 22. Feb. 2021 · Benannt ist der Planet nach dem römischen Kriegsgott Mars. Er wird auch der "rote Planet" genannt. Seine Oberfläche enthält nämlich viel Eisen, genauer gesagt Eisenoxyd-Staub. Wenn Eisen ...