Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Merkmale einer Ballade. zur Stelle im Video springen. (00:37) Sieh dir zunächst die allgemeinen Merkmale einer Ballade an: Im Mittelpunkt steht ein lebensveränderndes, unabwendbares Ereignis (z. B. in Goethes „Erlkönig“ verliert ein Vater sein Kind). Das Geschehen soll zum Nachdenken anregen und z. B. eine bestimmte Moral (→ Was ist ...

  2. Die Ballade ist ein mehrstrophiges Gedicht, das von Ereignissen aus der Geschichte, Mythologie oder Natur erzählt. Welche Merkmale und Besonderheiten sie hat, erfährst du in unserem Beitrag. Hier kommst du direkt zu unserem Video! Inhaltsübersicht.

    • 4 Min.
  3. Der letzte Schritt ist ein gemeinsamer, hierbei liest Du die Ballade gemeinsam mit dem Sprecher im Video - vielleicht versuchst Du es mit geschlossenen Augen?

    • 8 Min.
    • 428,6K
    • Wortwuchs
  4. Erlkönig, eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahre 1782, handelt vom nächtlichen Ritt eines Vaters mit Sohn, der ein tödliches Ende nimmt. Die Ballade ist in einem Wald angesiedelt und gehört zu den bekanntesten Werken Goethes. Inhaltsverzeichnis. 1 Inhaltsangabe der Ballade Der Erlkönig. 2 DER ERLKÖNIG von Goethe ...

  5. Insgesamt kann das Video durch die musikalische Darbietung und die Bühneninszenierung mit dem Einsatz erzählerischer Mittel wie choreografischer Elemente, Mimik und Licht als multimediale Interpretation und als aktuelle mediale Weiterverarbeitung der Ballade Erlkönig betrachtet werden.

  6. 27. Sept. 2022 · Die Ballade »Erlkönig« wurde 1782 von Johann Wolfgang von Goethe verfasst und zählt zu den bekanntesten Werken der Epoche des Sturm und Drang. Der Text wurde vielfach vertont; eine berühmte Komposition stammt von Franz Schubert.

  7. 1. Juli 2022 · Der Inhalt in Kürze Diese Ballade handelt von einem nächtlichen Ritt von Vater und Sohn, wobei dem kleinen Sohn in dieser stürmischen Nacht der Erlkönig zu erscheinen scheint. Er ängstigt sich sehr.